Detailinformationen
Brief Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig> Signatur: A/2014/417
Brief Stadtgeschichtliches Museum Leipzig ; Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>
Signatur: A/2014/417
Zehme, Albertine (1857-1946) [Verfasser], Zehme, Felix (1849-1924) [Adressat]
Bayreuth, 1891/1891. - 2 Bl., 18,3 x 11,4 cm. - Brief, Handschrift
Inhaltsangabe: Verf. schreibt, dass sie sowohl den Brief über die Dölitzer Exkursion des Adr. als auch den "Kuddel-Brief" erhalten habe; Verf. teilt mit, dass sie seit zehn Uhr oben am Theater sei; Verf. beschreibt ihren Tagesablauf, der hauptsächlich vom Besuch der Proben bestimmt sei und erwähnt, dass sie gleich zu Tisch ginge und dann in den Wald, wo es kühl sein soll; Verf. schreibt, dass sie von "Parsifal" begeistert sei, da darin eine Poesie und Stimmung läge, die wunderbar sei; Verf. findet den Blumenmädchen-Chor entzückend, hingegen sei Mailhac in der Rolle als "Kundry" sehr unsicher; Verf. gesteht, dass sie froh sei, "heuer nicht mitthun zu müssen" und erzählt, dass man "sicher bis zur Unendlichkeit" sein muss, wenn es ordentlich werden soll; Verf. berichtet, dass morgen die Proben für "Parsifal" seien, während übermorgen Proben für "Tristan und Isolde" stattfinden; Verf. ist ganz begierig darauf, da sie von den bisherigen nichts lernen konnte außer von Frau Wagners wundervollem Spiel mit ihren großartigen Bewegungen, die wahr und zugleich schön seien; Verf. meint, dass sie von Frau Wagner schon gelernt habe und gesteht, dass sie "Venus", "Elisabeth" und "Kundry" nicht immer mit aller "Action" einstudiere; Verf. erzählt, dass ihr Ress [?] einen rekommandierten Brief schickte und der Briefträger sie aus "holdem Schlummer" weckte; Verf. erzählt, dass sie die "Epistel" noch nicht gelesen habe und schreibt, dass sie hofft, dem Mann endlich ihren Standpunkt klar machen zu könnenMailhac, Pauline (1858-1946) [Genannte Person], Kniese, Julius (1848-1905) [Genannte Person], Wagner, Cosima (1837-1930) [Genannte Person], [Genannte Person]
Theater, "Parsifal", Musikdrama von Richard Wagner, "Tristan und Isolde", Musikdrama von Richard Wagner, Bayreuth, Dölitz (Leipzig)
https://www.stadtmuseum.leipzig.de/document/objekt/Z0109219 (Digitalisat)
Material: Papier
Pfad: Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>
DE-MUS-853418-Z0109219, http://kalliope-verbund.info/DE-MUS-853418-Z0109219
Erfassung: 09.12.2015 ; Synchronisierungsdatum: 2024-02-09T07:24:22+01:00