Detailinformationen
Brief Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig> Signatur: A/2014/433
Brief Stadtgeschichtliches Museum Leipzig ; Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>
Signatur: A/2014/433
Zehme, Albertine (1857-1946) [Verfasser], Zehme, Felix (1849-1924) [Adressat]
Bayreuth, 1892/1892. - 2 Bl., 18 x 11,2 cm. - Brief, Handschrift
Inhaltsangabe: Verf. teilt mit, dass der Brief des Adr. sie in ihrem Glauben bestärke, dass der Adr. ihr treu sei, da seine Solidität aller Beschreibung spotte und er nicht einmal zur "Illuminatien" [?] in der Stadt gewesen sei; Verf. erkundigt sich nach ihren Schwiegereltern und freut sich, dass es ihren Kindern wieder gut gehe; Verf. glaubt, dass sie von ihnen eine Ansteckung mitgenommen habe, da sie Schnupfen und einen rauhen Hals habe; Verf. berichtet, dass sie fleißig mit Borac gurgele, aber trotzdem zu Kniese ginge, der sie die höchsten Regionen Kopfstimme üben ließe; Verf. teilt mit, dass sie heute ein Stück "Isolde" gesungen habe, morgen aber wegen der Kopfton-Übungen das hoch liegendes Lied "Bist Du" von Liszt nehmen wird, während sie den Schluss der "Götterdämmerung" weglassen wird; Verf. teilt mit, dass Kniese gesagt habe, dass die Stärkung des Kopftones in der hohen Lage der letzte Arbeitsschritt sei; Verf. schreibt, dass sie mit ihrer Wohnung zufrieden sei und auch bei den Damen wohnen möchte, falls sie noch was zu Singen bekomme; Verf. freut sich schon auf den Weißwein, den sie vom Adr. zugeschickt bekommen wird und bittet ihn, Fräulein Teich zu beauftragen, einen Gürtel von ihr sowie für Fräulein Mulder eine Büchse Ochsenzunge aus der heimischen Speisekammer der Sendung beizulegen; Verf. berichtet, dass sie jeden Abend um acht Uhr ins Bett ginge wegen ihres beginnenden Katarrhs und dass das Wetter zum Spazierengehen zu scheußlich sei; Verf. berichtet, dass die Gesangstunden bei Kniese und der Gang zu Tisch genug seien; Verf. erzählt, dass Fräulein Mulder eingetroffen sei, mit der sie nun zusammen im "Anker" essen wirdKniese, Julius (1848-1905) [Genannte Person], Mulder, Luise [Genannte Person]
https://www.stadtmuseum.leipzig.de/document/objekt/Z0109248 (Digitalisat)
Material: Papier
Pfad: Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>
DE-MUS-853418-Z0109248, http://kalliope-verbund.info/DE-MUS-853418-Z0109248
Erfassung: 09.02.2017 ; Synchronisierungsdatum: 2024-02-09T07:24:22+01:00