Detailed Information
Spitteler, Carl: Prometheus und Epimetheus - Uralte Skizzen fraglichen Datums, Petersburg Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) Nachlass Carl Spitteler Signatur: SLA-CS-A-1-a-3: SF-4-1
Functions
Spitteler, Carl: Prometheus und Epimetheus - Uralte Skizzen fraglichen Datums, Petersburg Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Carl Spitteler
Signatur: SLA-CS-A-1-a-3 : Kasten SF-4-1
Spitteler, Carl (1845-1924) [Verfasser], Spitteler, Carl (1845-1924) [Verfasser]
1871 bis 1873. - 2 Bl. 4°, 1 Bog. + 1 Bl. 2°, 1 Umschl. + 1 Bog. + 1 Bl. 2°, 1 Umschl. + 1 Bog. 2°, 1 Bl. 2°, 1 Umschl. + 4 Bl. 4°, 1 Umschl. + 1 Bog. + 2 Bl. 2°, 1 Umschl. + 1 Bog. + 1 Bl. 2°; Tinte + Bleistift, tlw. m. massiven Streichungen
https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=1092625 (Beschreibung in HelveticArchives)
Bemerkung: 1 gelbes, vom Autor beschriftetes Couvert: "Einiges stammt ganz gewiss aus Russland und zwar zur Standertskjöldzeit [...] Aber stammt nichts aus Liestal? Vor der Reise nach Russland?" Ms. tlw. m. späteren Randanmerkungen des Autors, z.B. auf Bl. 37: "Hier stehe im Text die Worte (stenographisch) "16 Januar Karlstag. Seit langer Zeit stets unwohl." Der Karlstag ist am 28. Januar. Aber der russische Calender geht nach, damals um 12 Tage, heute um 13 Tage. Folglich ist ganz gewiss diese Seite in Russland, Petersburg geschrieben. Wann in Petersburg? Ich glaube Anfang 1873. Denn damals hatte ich ein schleichendes [...]fieber. Es war noch bei Standertskjölds. C. Sp. 1910."
Pfad: Nachlass Carl Spitteler / Werkmanuskripte / Hauptwerke / Spitteler, Carl: Prometheus und Epimetheus (1880/81)
CH-000015-0-1092625, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-1092625
Erfassung: 2017-02-17 ; Modifikation: 2019-11-04