Detailed Information
Haase, Rudolf an Kayser, Hans; Korrespondenz, Solingen; Wuppertal Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) Nachlass Hans Kayser Signatur: SLA-Kayser-B-2-225: 42
Functions
Haase, Rudolf an Kayser, Hans; Korrespondenz, Solingen; Wuppertal Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Hans Kayser
Signatur: SLA-Kayser-B-2-225 : Kasten 42
Haase, Rudolf (1920-2013) [Verfasser], Kayser, Hans (1891-1964) [Verfasser], Haase, Rudolf (1920-2013) [Adressat], Kayser, Hans (1891-1964) [Adressat]
23. Juni 1951 bis 4. März 1964. - 103 Briefe, 11 Karten, 10 Beilagen, 5 Aufsätze; 59 Briefe von Hans Kayser
https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=1106720 (Beschreibung in HelveticArchives)
Bemerkung: s. Kollation, u.a. das Typoskript (5 Blätter Durchschlag): Harmonikale Studie zur aussereuropäischen Musik Auf H.s Frage nach beruflicher Betätigung auf dem Gebiet der Harmonik muß K. abschlägig antworten, lädt H. aber zu sich ein, woraufhin H. ihn in den folgenden Jahren 13mal in Ostermundigen und Bolligen besucht und Unterricht erhält. K. schenkt H. seine sämtlichen Bücher und H. revanchiert sich mit ersten harmonikalen Aufsätzen, Büchern und Besprechungen in deutschen und schweizerischen Zeitschriften und Zeitungen. H. berichtet über seine ersten Harmonik-Kurse 1952 an den Volkshochschulen Solingen und Köln, über Harmonik-Vorträge in vielen deutschen Städten, auch über seine harmonikale Lehrtätigkeit am Wuppertaler Konservatorium. K. erteilt dem 1955 von H. und Paul Eckhardt gegründeten "Institut für harmonikale Forschung, Sektion Deutschland" seine Ratschläge, wobei er einige Briefe an H. und Eckhardt gemeinsam richtet. K. schreibt ausführlicher über H.s "Kayser"-Artikel in "Die Musik in Geschichte und Gegenwart", über Bindel, den Goldenen Schnitt, über Burkerts "Weisheit und Wissenschaft" und über H.s Schriften. 1958 liest H. Korrektur für K.s "Paestum"-Buch. Den Plan, daß H., den eventuell einzurichtenden Lehrstuhl für Harmonik an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien übernehmen könnte, erörtert K. erstmals im November 1958. In der Folge schlägt K. H. als Referenten nicht nur für viele Städte Deutschlands vor, sondern auch für Wien, wo H. 1959 den ersten harmonikalen Kursus (4 Wochen) hält, dem 1960 ein zweiter folgt; 1962—1964 finden Einzelvorträge H.s dort statt. Der Plan eines ersten Harmoniker-Kongresses in Wien oder Wuppertal kommt aus finanziellen Gründen nicht zur Verwirklichung. H. berichtet in seinem letzten Brief 1963 von seiner endgültigen Berufung nach Wien. Die Einladung K.s, ihn auch 1964 wieder zu besuchen, kann wegen K.s Tod nicht mehr befolgt werden.
Pfad: Nachlass Hans Kayser / Briefe / Briefe an Hans Kayser
CH-000015-0-1106720, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-1106720
Erfassung: 2017-04-19 ; Modifikation: 2022-07-04