Detailed Information

Mappe 10: Botanik II ((Botanik II) Diatomeen / Radiolarien - eigene Mikroaufnahmen)Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)Nachlass Hans KayserSignatur: SLA-Kayser-D-1-10: 72

Functions

Mappe 10: Botanik II ((Botanik II) Diatomeen / Radiolarien - eigene Mikroaufnahmen)Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Hans Kayser

Signatur: SLA-Kayser-D-1-10 : Kasten 72


Kayser, Hans (1891-1964) [Verfasser]

diverse Materialien (v.a. Fotos: Negative und schwarz/weiss-Abzüge, handschriftliche/maschinengeschriebene Exzerpte, Zeitungausschnitte)

Kayser, Hans (1891-1964) [FotografIn]

https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=1159208 (Beschreibung in HelveticArchives)

Bemerkung: Eckdaten der Dokumente: bezogen auf die Zeitungsausschnitte; die Exzerpte sind in der Regel nicht datiert.10/1: 1 kleines Kuvert, darin: 4 Negativstreifen mit je 2 Aufn. 1 Kuvert: Negativ vom "H. Pl.", darin: 2 Negativstreifen, mit handschriftlicher Legende: 19. a-f, 18. a-f, 17. a-f, 1 Negativ 12 x 17,5cm, darauf die gedruckte Legende: Übersicht der Kristallformen des Kalzit nach F. Goldschmidt, zu S. 165 / Schwefelkristalle während des Entstehungsprozesses mikrographiert, Photo Kayser (zu S. 201). 10/2: 1 Kuvert: Diatomeen / Radiolarien, darin: ca. 30 schwarz/weiss-Abzüge verschiedenen Formats. 10/3: Radiolarien, darin: ca. 30 schwarz/weiss-Abzüge verschiedenen Formats. 10/4: 1 Zeitschriftenausriss (m. Wasserschaden), aufgefaltet auf S. 156 (unter der Rubrik Aus Technik und Wirtschaft, o.w.A.): Entstehung und Verwertung der Kieselgur. Von Direktor Carl Philipp, Hannover, S. 156-161. 1 Typoskript und 1 Manuskript (je 2 Blätter A4) von Hans Kayser mit Incipit: Diatomeen [...] Umschlag 7/5: ca. 2 Dutzend schwarz/weiss-Abzüge, zumeist aufgezogen auf dunkelbraunen Halbkarton.

Pfad: Nachlass Hans Kayser / Sammlungen / Sammlung Exzerpte

CH-000015-0-1159208, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-1159208

Erfassung: 2017-10-25 ; Modifikation: 2022-07-04