Detailed Information

Mappe 17: Farbenlehre. Farbe - Ton - Forschung. Das Auge. Goethe / Mathematik und Malerei. SpektrenSchweizerisches Literaturarchiv (SLA)Nachlass Hans KayserSignatur: SLA-Kayser-D-1-17: 73

Functions

Mappe 17: Farbenlehre. Farbe - Ton - Forschung. Das Auge. Goethe / Mathematik und Malerei. SpektrenSchweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Hans Kayser

Signatur: SLA-Kayser-D-1-17 : Kasten 73


Kayser, Hans (1891-1964) [Verfasser]

1924 bis 1950. - diverse Materialien (ca. 300 Dokumente total, v.a. Farbmuster, Farbzeichnungen, handschriftliche/maschinengeschriebene Exzerpte, Zeitungausschnitte, Typoskript)

Aeppli, August (1894-1954) [BildendeR KünstlerIn]

https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=1159225 (Beschreibung in HelveticArchives)

Bemerkung: Eckdaten der Dokumente: bezogen auf die Zeitungsausschnitte; die Exzerpte sind in der Regel nicht datiert.17/1: 1 Halbkarton-Blatt 29,5 x 42 cm (darauf dargestellt/gezeichnet: rechts das typisierte Monochord und Farbpunkte-Berechnungen); 1 Farbkreis, Diameter 18 cm, v. August Aeppli, mit beiliegendem Karton 18 cm Diameter, mit Legende: 1/1 - Zeugerton E plus kleinster Zeitungsausschnitt "Zahl und Farbe als Deutungsunterlagen f. d. tiefere Erfassung des Seins, Hans Grimm, Königstein/Taunus"; 1 Farbtabelle bestehend aus 2 Blätter je ca. 22 x 22 cm 1) transparentes Millimeterpapier auf 2) Halbkarton, mit Legende rückseitig: Diese Tafel gehört in das Expl. des "H. M." [Keplers ?] von H. Rupf!; 4 farblich verschieden ausgestaltete Blätter, alle ca. 15 x 15 cm mit Legende: Die Gleichtonlinien und ihre Verwirklichung auf dem Monochord. 17/2: Typoskript US-Letter-Format 6 Blätter mit handschriftlichen Änderungen, pag. 94 bis 99, pag. 94 mit handschriftlichem Zusatz oben: Kap. V, mit 2 beiliegenden Zetteln. 1) Zettel Schreibmaschine mit Incipit: Gibt es ein Tonprisma?, handschriftlich darunter: J. W. Ritter: Fragm.[ente] aus d.[em] Nachlass 1810. I, S. 224, darüber mit Rotstift: Motto:; 2) Zettel handschriftlich mit Incipit: 2 Bedingungen [unleserlich]. 17/3: Kuvert: Ostwald Farben 1 - 24, darin: 24 Farbblättchen a je ca. 9 x 10 cm. 17/4: 1 VdFML-Umschlag: Wesen des Lichts (u. Farbe), darin: ca. 20-30 Exzerpte und Zeitungsausschnitte 1 VdFML-Umschlag: Eigene Polarisationsversuche (Kieselfarben), darin: ca. 20 Exzerpte 17/5: 1 VdFML-Umschlag: Spektren, darin: vor und nach dem 2. darin inliegenden VdFML-Umschlag ca. 20 Exzerpte, im 2. VdFML-Umschlag: ca. 30 Exzerpte/Exzerpten-Konvolute/Prospekte. 17/6: 1 VdFML-Umschlag: Farbe + Ton, darin u.a.: Prospekt + 3 Beilagen: Warum sollte sich jeder Volksgenosse der Studiengemeinschaft für Harmonie-Forschung anschliessen? (alle 4 Dokumente, eines davon 1 Zeitungsausschnitt aus: Völkischer Beobachter, 10.10.1934) betreffend Lilli Eberhards "Farb-Ton-Form-Forschung" und Lehre; 1 Einladung: Das Erleben von Farbe und Ton. Vier Vorträge von August Aeppli, Karl Nater, Singsaal, Sek. Schulhaus, Stäfa 1939; 1 Zeitschrift Kosmos. Handweiser für Naturfreunde, H. 3, 1921, aufgefaltet auf S. 69: Farbenhören und Tönesehen. Von Dr. Otto Hartmann, S. 69-72, mit einer Anstreichung; 1 Zeitschrift Die Umschau. Illustrierte Wochenschrift über die Fortschritte in Wissenschaft und Technik, 30. Jg., H. 7, 1926, aufgefaltet auf S. 136 und Titel mit Rotstift unterstrichen: Alexander Laszlos Farblichtmusik. Von E. Luz, S. 136-137. 17/7: 1 VdFML-Umschlag: Goethe und sein Kreis, darin: ca. 20-30 Exzerpte etc. 17/8: 1 VdFML-Umschlag: Charakteristik [unleserliches Adjektiv?] Farben (u. Symbolik), darin: ca. 40 Exzerpte und Exzerpten-Konvolute, 1 Zeitungsausschnitt 17/9: 1 VdFML-Umschlag: Math. und Malerei, darin: ca. 20 v.a. Zeitungsausschnitte, Exzerpte, 1 "Tafel zur Farben Musik von Karl Molldur"; 1 Blatt 19 x 28 cm mit einer Art Farben-Pyramide (gemalt/gezeichnet von Hans Kayser?) 17/10: 1 Umschlag (bräunliches Papier): das Auge, darin: 2 Exzerpten-Konvolute, 5 Exzerpten-Blättchen. 17/11: 1 Sonderdruck: Das Chromoskop. Von Dr. Leo Arons, Berlin, aus: Elektrotechnische Zeitschrift, H. 30, 1911, S. [1] - 3, darin liegend: Separat-Abdruck: Das Arbeiten mit dem Farbenweiser (Chromskop). Von Leo Arons, aus: Annnalen der Physik, Vierte F., Bd. 39, 1912, Leipzig: Johann Ambrosius Barth. 17/12: 1 Zeitschrift: Gleitsmann Blätter. Eine zwanglos erscheinende Schrift der Farbenfabriken E. T. Gleitsmann, Dresden, H. 4, September 1922, 1 Verlagsprospekt: Carry van Biema: Farben und Formen als lebendige Krafte [sic], Eugen Diederichs Verlag in Jena.

Pfad: Nachlass Hans Kayser / Sammlungen / Sammlung Exzerpte

CH-000015-0-1159225, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-1159225

Erfassung: 2017-10-25 ; Modifikation: 2022-07-04