Detailed Information
Militärdienst in der Schweiz Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) Nachlass Johannes Jegerlehner Signatur: SLA-JJ-C-2-03: 14
Functions
Militärdienst in der Schweiz Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Johannes Jegerlehner
Signatur: SLA-JJ-C-2-03 : Kasten 14
Jegerlehner, Johannes (1871-1937) [Verfasser], Lienert, Meinrad (1865-1933) [Verfasser], Jegerlehner, Hans (1906-1974) [Adressat], Jegerlehner, Johannes (1871-1937) [Adressat]
1908 bis 1934
Jegerlehner, Johannes (1871-1937) [Behandelt], Jegerlehner, Johannes (1871-1937) [Abgebildet]
https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=1820060 (Beschreibung in HelveticArchives)
Bemerkung: Beilage: Leerer Umschlag "Tagebuch für Inf.Reg.12" für Wiederholungskurse 13.-25. März 1911 und 9.-21. September 1912. Darin: Foto von Major Jegerlehner, "der neue Kommandant der 36er" (1908); Gratulation von Meinrad Lienert zur Beförderung zum Oberstleutnant (1914); Aufruf des "Sindica" der Tessiner Grenzgemeinde Sonvico, die Grenzbesetzung durch "nostri fratelli d'oltr'alpe" als Zeichen der Solidarität aufzunehmen (1915); Erster-August-Artikel Jegerlehners in der "Militärzeitung" (1915); Urlaubsgesuche an Jegerlehner ("Der Vater war alt und [hat] mich nötig"); 2 Karten mit Foto von Internierten, an Hans Jegerlehner gerichtet ("je pars jeudi pour la France, je prends le train de 11 heures à Wengen", 1917); Dank des Oberstdivisionärs Wildbolz an Jegerlehner, der nach langjährigem Dienst als Oberstleutnant im Gebirgsregiment 17 ("Oberländer-Regiment") auf eigenen Wunsch entlassen worden ist (1916); zwei Armeekarten der Landestopograpie; Bitte an Jegerlehner um Vermittlung im Fall eines kranken Militärangehörigen, der laut seinen Familienangehörigen seinen "früheren militärischen Vorgesetzten sehr zugetan ist" (1934).
Pfad: Nachlass Johannes Jegerlehner / Lebensdokumente / Berufliches und Militärisches
CH-000015-0-1820060, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-1820060
Erfassung: 2023-02-28 ; Modifikation: 2023-09-20