Detailed Information
Zeitungsartikel allgemein: 2012-2019 (II) Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) Archiv Beatrice von Matt Signatur: SLA-BvM-D-1-c-4-35.2: 61
Functions
Zeitungsartikel allgemein: 2012-2019 (II) Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Archiv Beatrice von Matt
Signatur: SLA-BvM-D-1-c-4-35.2 : Kasten 61
Matt, Beatrice von (1936-) [Verfasser]
2012 bis 2019. - ca. 20 Zeitungsbögen
Mosebach, Martin (1951-) [Behandelt], Faulkner, William (1897-1962) [Behandelt], Contat, Michel (1938-) [Behandelt], Wagner, Jan (1971-) [Behandelt], Florescu, Catalin Dorian (1967-) [Behandelt], Ernaux, Annie (1940-) [Behandelt], Boström Knausgård, Linda (1972-) [Behandelt], Krüger, Michael (1943-) [Behandelt], Rothmann, Ralf (1953-) [Behandelt], Roth, Joseph (1894-1939) [Behandelt], Han, Gang (1970-) [Behandelt], Koeppen, Wolfgang (1906-1996) [Behandelt], Tranströmer, Tomas (1931-2015) [Behandelt], Gustafsson, Lars (1936-) [Behandelt]
Neue Zürcher Zeitung AG [Verlag]
https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=1865892 (Beschreibung in HelveticArchives)
Bemerkung: 2017: - Was macht ein Banker in Marokko? In seinem neuen Roman verbindet Martin Mosebach Magie und Orientalismus (NZZ, 8. Februar) - Die Weltliteratur ist ein unendliches Gespräch. Kaum ein Schriftsteller hat die literarische Nachkriegsmoderne Europas geprägt wie William Faulkner ... (NZZ, 17. Juni) - Der Zauber kohleschwarzer Fassaden. Michel Contats Erinnerungen an das Paris der 1950er Jahre (NZZ, 15. Juli) - Gedichte brauchen einen handfesten Kern. Der diesjährige Büchnerpreisträger Jan Wagner zeichnet in glänzenden Essays über seine Dichterkollegen auch ein Selbstporträt (NZZ, 18. August) 2018: - Angsthaben und in die Hosen pissen. Der Romancier Catalin Dorian Florescu veröffentlicht Erzählungen über das Ein- und Auswandern ... (NZZ, 5. Januar) - Diese Autobiografie erzählt auf Umwegen vom Ich. Annie Ernaux wagt sich an ein erstaunliches Erzählprojekt ... (NZZ, 14. Februar) - Linda Boström Knausgård übt die rigorose Kunst des Verschweigens. Die Kindergeschichte "Willkommen in Amerika" ... (NZZ, 24. Februar) - Botschaften aus stillen Gevierten. Michael Krügers neue Gedichte feiern die Einfachheit (NZZ, 20. März) - Die Erinnerung holt die Toten zurück. Noch einmal vergegenwärtigt der Schriftsteller Ralf Rothmann mit seinem neusten Roman ... (NZZ, 9. Juni) - Die Welt mit kühner Freiheit buchstabieren. Es gibt zahlreiche Zeugnisse von Diplomaten, die literarisch tätig geworden sind ... (NZZ, 1. September) 2019: - Das Paris des heiligen Trinkers. Joseph Roth war dieser Stadt verfallen - im Feuilleton wie im Suff (NZZ, 14. Februar) - Sie proben den Ausbruch aus dem Kerker des Leibes. Mit "Die Vegetarierin" ist die Schriftstellerin Han Kang zu einem internationalen Star geworden ... (NZZ, 11. Mai) - Seine Blockade brachte alle zur Verzweiflung. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg machte Wolfgang Koeppen mit drei Romanen Furore ... (NZZ, 28. Mai) - Letzte Kostbarkeiten aus Schweden. Zwei postume Publikationen der grossen schwedischen Dichter Tomas Tranströmer und Lars Gustafsson (NZZ, 20. August)
Pfad: Archiv Beatrice von Matt / Sammlungen / Publikationen von Beatrice von Matt / Zeitungsartikel
CH-000015-0-1865892, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-1865892
Erfassung: 2023-09-29 ; Modifikation: 2023-09-29