Detailed Information
Hennings, Emmy an Hesse, Hermann; Korrespondenz, Cassina Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) Nachlass Emmy Hennings / Hugo Ball Signatur: SLA-HEN-B-01-HESSE-03/82: 14 (1)
Functions
Hennings, Emmy an Hesse, Hermann; Korrespondenz, Cassina Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Emmy Hennings / Hugo Ball
Signatur: SLA-HEN-B-01-HESSE-03/82 : Kasten 14 (1)
Ball-Hennings, Emmy (1885-1948) [Verfasser], Hesse, Hermann (1877-1962) [Adressat]
15. November 1929. - 1 Br., masch., 11 S., hs. sign., hs. pag.
https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=625296 (Beschreibung in HelveticArchives)
Bemerkung: Alliensein als Qual u. gleichzeitige Lust; ironische Erzählung über EHs Grossmutter; Lena Amsel ist eine polnischstämmige Tänzerin; sehr klein u. schlank mit schwarzen Haaren; Erinnerung an erste Begegnung mit Lena Amsel in Berlin; Lena Amsel hatte sich gerade wieder mit ihrem Freund [André Derain] versöhnt u. es war von Heirat die Rede; Hans Arp verdient sehr gut mit seinen Reliefs; EH schliesst sich immer einer Frau mit Kind auf der Strasse an, um von einem Schutzmann über die Strasse gewinkt zu werden; EH u. Hans Arp lesen Arps Gedichte nach dem Tod seiner Mutter u. aus HHs Hölderlin-Ausgabe; EH hat Morgenthaler gesucht aber nicht gefunden; Arps haben vergessen Fenster in ihr Haus einzubauen; Lob von Hardekopfs Französischkenntnissen; Hardekopf hatte von Gide einige Original-Manuskripte erhalten; Kayer wollte für die Veröffentlichung das ganze Manuskript u. Hardekopf nur Auszüge; Erwähnte Personen: AH, Bildhauer Cogan [Moissey Kogan?], Lena Amsel, Florence [Pitron], [Alfred] Flechtheim, Mariette [Marietta di Monaco], Klabund, [André Derain], [Hans] Arp, [Sophie Taeuber-Arp], [Hans] Morgenthaler, [Ferdinand] Hardekopf, [André] Gide, [Rudolf] Kayser, [Max?] Thomann, HB, NH Erwähnte Werke: "Hölderlin. Dokumente seines Lebens" (HH) "Also bei Arps war ich und während der Unterhaltung am Tisch zeichnete er zwei kleine Kreise und seine Frau nähte darüber die Schnüre und dann malt sie es auch noch mit weisser Farbe an. Seltsam, höchst seltsam. Gewiss haben die Menschen neue Augen, um diese Art zu begreifen." Lektüre: "Konfiguration" [?] (Hans Arp), ["Für Theo van Doesburg"] (Hans Arp) masch. datiert Gedicht o.T. "Sieh die Nacht trägt an der Stirne" Rückkehr ins Tessin; Gedanken zum Alleinsein; Dank für HHs Br. nach Paris; AH ist mit dem Kunstgewerbmuseumsdirektor von Köln u. Bildhauer Cogan weggefahren; AH webt in Dessau einen kleinen Auftrag; EH hat in einem Cafe in Paris ihre alte Freundin Lena Amsel wiedergetroffen; Beschreibung Lena Amsel; Verabredung mit Lena Amsel für übernächsten Tag; EH erfährt von Mariette, dass Lena Amsel durch einem Unfall während eines Autowettrennens gestorben ist; Besuch bei Arps in Meudon; Beschreibung von Hans u. Sophie Arps Kunst; EH hat grosse Angst vor dem Verkehr in Paris; Kritik zu Hans Arps Gedichten; Hardekopf würde gerne "Siddharta" neu übersetzen; Probleme mit der Veröffentlichung von Hardekopfs übersetzten Gide-Essays in der "Neuen Rundschau"; Dank für 100 Fr. von HH; Br. an Direktor Thomann [Dank für Geld?]; EH möchte HH immer um Verzeihung bitten, dass ihre "bessere Hälfte" fehlt; Geranien sind aufgegangen; übermorgen Besuch bei NH Ball-Hennings, Emmy: Briefe an Hermann Hesse. Herausgegeben und eingeleitet von Annemarie Schütt-Hennings, Frankfurt am Main 1956, S. 123-128.
Pfad: Nachlass Emmy Hennings / Hugo Ball / Briefe / Briefe von Emmy Hennings / Hennings, Emmy an Hesse, Hermann und Hesse, Ninon; Korrespondenz, Positano; Agnuzzo u.a.
CH-000015-0-625296, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-625296
Erfassung: 2013-08-19 ; Modifikation: 2022-05-02