Detailed Information
Korrespondenz Elisabeth Vogt - Bundesbeauftragter BRD ad. Stasi/DDR Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) Nachlass Walter Vogt Signatur: SLA-Vogt-C-1-e/04: 66
Functions
Korrespondenz Elisabeth Vogt - Bundesbeauftragter BRD ad. Stasi/DDR Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Walter Vogt
Signatur: SLA-Vogt-C-1-e/04 : Kasten 66
7. Februar 1992 bis 22. Februar 1994. - 8 Br. von und an Elisabeth Vogt; Avisierungsbelege der HA VI (1987); 2 Stasi-Aktenstücke (PK = Personenkontrolle [?]), doppelseitig beschrieben; div. Formulare.
https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=989226 (Beschreibung in HelveticArchives)
Siehe-Auch:Literarische Texte/14 Kolloquium und Lesung
Bemerkung: Beigelegt: Blaues Sichtmäppchen, Hs. Elisabeth Vogt: "DDR unergiebig...". - Immerhin geht aus den beiden Stasi-Dokumenten hervor, dass im Februar 1988 gegen Vogt eine Einreisesperre eingeleitet worden ist, weil er öffentlich protestiert habe "gegen die Massnahmen der DDR zu Krawczyk und andere Feinde der DDR". Gemeint ist der dissidente Liedermacher Stephan Krawczyk, der kurz zuvor, am 17. Januar 1988, verhaftet worden war (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Stephan_Krawczyk). Tatsächlich wird anschliessend Vogts Visumantrag für den Juni 1988 vorerst ohne Begründung abgelehnt, nach Intervention des Ministers Klaus Höpke dann bewilligt (vgl. unter D-4-c/7f).
Pfad: Nachlass Walter Vogt / Lebensdokumente / Persönliche Dokumente / Staatsschutzakten
CH-000015-0-989226, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-989226
Erfassung: 2016-05-13 ; Modifikation: 2018-08-23