Detailed Information

Abbildungssammlung von Jacob Burckhardt Basel UB Nachlass Jacob Burckhardt (1818-1897)Signatur: UBH NL 13 : 39

Functions

Abbildungssammlung von Jacob Burckhardt Basel UB ; Nachlass Jacob Burckhardt (1818-1897)

Signatur: UBH NL 13 : 39


[1860?-1897]. - 183 Mappen, Deutsch. - Bild

Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal

Inhaltsangabe: Die Abbildungssammlung besteht in der Hauptsache aus Fotografien zu Architektur, Plastik und Malerei. Sie enthält aber auch Blätter aus Abbildungswerken, Grundrisse, Zeitungsartikel und Zeitschriftenhefte. Burckhardt brauchte die Bilder als Anschauungsmaterial in seinen Vorlesungen über Kunstgeschichte, die er von 1874-1893 an der Universität Basel hielt.

https://swisscollections.ch/Record/991170430612905501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Ordnungszustand: Besteht aus 4 Teilen (0, A, B, C), die aus der unterschiedlichen Akzession hervorgegangen sind

Angaben zur Herkunft: Nach Burckhardts Tod ging der grössere Teil der Abbildungssammlung (Schwerpunkt italien. Architektur, Malerei und Plastik) als Erbe an Robert Grüninger und Gustav Stehelin. Robert Grüninger schenkte sein Erbe der Bibliothek der Öffentlichen Kunstsammlung Basel, von wo es 1985 als Dauerdepositum an die Öffentliche Bibliothek der Universität kam (=Nachlass Jacob Burckhardt 39 B, bestehend aus 90 Mappen mit ca. 9500 Fotografien). Gustav Stehelin verkaufte rund 2900 geerbte Fotografien ans Kunsthistorische Institut in Florenz. 30 Mappen mit Fotografien, Kupfern und Lithografien sowie Zeitungsartikeln und Zeitschriftenheften vor allem zur antiken Architektur und Plastik gingen als Erbe an Jacob Oeri. Dieser vermachte seine geerbten Abbildungsmaterialien dem altphilologischen Seminar der Universität Basel, von wo sie in die Öffentliche Bibliothek der Universität kamen (=Nachlass Jacob Burckhardt 39 A). 3 Mappen mit gegen 350 Fotografien von Venedig und Oberitalien gingen als Erbe an Rudolf Oeri. Das Oeri-Archiv schenkte die Mappen 1982 der Öffentlichen Bibliothek der Universität (=Nachlass Jacob Burckhardt 39 C). Die Geschichte von 4 Paketen mit 328 Fotografien von Bildern italienischer Maler (=Nachlass Jacob Burckhardt 39 D) ist nicht bekannt

Weitere Findmittel: Unpublizierte Nachlassverzeichnisse sind im Sonderlesesaal zugänglich

Pfad: Nachlass Jacob Burckhardt (1818-1897)

CH-002121-2-991170430612905501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170430612905501

Modifikation: 09.08.2023