Detailed Information

Album / R. Noetzlin Stammbuch Basel UB Einzeldokumente Universitätsbibliothek BaselSignatur: UBH Y II 10

Functions

Album / R. Noetzlin Basel UB ; Einzeldokumente Universitätsbibliothek Basel

Signatur: UBH Y II 10


Stammbuch (Weiterer Titel)

1856 angelegt, letzte Einträge Ende 1859 . - 1 Band (52 Blätter), 15,4 x 24 cm, Deutsch. - Handschrift

Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal

Inhaltsangabe: (1r) Distichon (Motto). Multos sum a multis flores capturus amicis: Sic legit in campis laeta puella rosas. (2r) Titelseite (Illustration). Genferseelandschaft, Titel: "R. NOETZLIN", in der Mitte strahlender, mit Schweizerfahnen geschmückter Schild mit Baslerstab und Jahrzahl "1856", Federzeichnung. (3r) J. Minderberger, Genf, 21. Juli 1856. Zitat aus Cicero, Pro Archia 7,16: Studia adolescentiam alunt ... "Dies zur Erinnerung an Ihren, Sie stets liebenden Lehrer". (6r) Illustration. Das Berner Münster, Idealansicht von der Münstergasse her (Mosesbrunnen), noch ohne Turmhelm, lavierte Federzeichnung, signiert "I.H." (8r) Stammbucheintrag/Illustration / Ernst Riensch, 4. November 1856. Savoyisches (?) Dorfidyll mit Steinbrücke, Bleistiftzeichnung (eingeklebt und mit Tusche umrahmt). (11r) Illustration (Stammbucheintrag). Winterliche Voralpenlandschaft mit Bauern- oder Ferienhaus, Bleistiftzeichnung (eingeklebt und mit Tusche umrahmt), mit Widmung: "FC. souvenir d'amitié." (15r) Stammbucheintrag / Joseph Duvillard, November 1856. "A mon cher élève R. Noetzlin" ... Gedicht (9 Hexameter): Hic vitam maledicit et odit, qui miser omnem ... (17r) Illustration. Kirchlein auf dem Lande, Bleistiftzeichnung, gez. "WRumpf 1857". (19r) Sammbucheintrag / I. A. Ecottey (?). Gedicht (6 x 4 Verse): Chant des bergers. Jeunes bergers de l'Alpe blanche ... (22r) Illustration. Hirtenidyll, Bleistiftzeichnung (Blatt an den Ecken beschädigt). (23r) Illustration. Alpine Seenlandschaft mit Bauernhaus, Paar in einem Kahn, der Mann am Ruder, Bleistiftzeichnung, gez. "G. Wagnière 1856". (24r) Stammbucheintrag / Gustave Wagnière. Gedicht (14 Verse): Le lever du soleil. Du coté de l'orient une vive lueur ... (31v) Stammbucheintrag (Illustration) / Jacques (Jacob) Simmen, Basel, 8. Dezember 1859. Blumenbouquet (Aquarell). (32r) Illustration (Stammbucheintrag). Genferseelandschaft und Blumengestrüpp mit Gedenkstein der Freundschaft, Aquarell, der Text unterzeichnet von J. Simmen. (33r) Illustration. Löwe mit erlegtem Pferd; Bleistiftzeichnung, gez. "WaW" und "W. aWegen". (35r) Stammbucheintrag / Eduard Socin, Basel, 1. November 1959. Wanderlied. Weiter fort und immer weiter ... Gedichte von K. R. Hagenbach. II. Bändchen. Basel, 1863, S. 149. (38r) Illustration. Tanne, Bleistiftzeichnung (unvollendet?)(39r) Oblate (Veilchen).(41r) Farn, gepresst und aufgeklebt, sowie Abdruck von Efeu (?)(43r) Oblate: "Chillon".(45r) Zwei Oblaten: "Pfirsichblüthe" und "Narcisse". (46r) Illustration/Stammbucheintrag. Alpine Landschaft mit See, Ruinen und Baumstämmen (?), auf dem Wasser mehrere Lastkähne, weiss gehöhte Bleistiftzeichnung auf bräunlich-grauem Papier, gez. "zur freundl. Erinnerung an C Meyer 1859".

Noetzlin-Werthemann, Johann Rudolf (1840-1911) [Vorbesitzer]

https://swisscollections.ch/Record/991170455566005501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Darin: Bei- bzw. Einlage zw. Bl. 41 u. 42: Ein dünnes, gefaltetes Papierblatt mit eine Gedicht von V. A. Žukovskij auf Russisch in russischer Schreibschrift: Страна, гдѣ мы впервые ... Karl von Transe (Карлъ фонъ Транзе), Genf, 8. Dez.

Bemerkung: Das Album stammt aus der Studienzeit von Johann Rudolf Noetzlin-Werthemann, im Wesentlichen von seinem Sprachaufenthalt in der welschen Schweiz; in den Personalien zu seiner Leichenrede wurde festgehalten: "Im Jahre 1855 kam er zur Erlernung der französischen Sprache nach Genf in die Pension des Herrn pasteur Briquet" (S. 3). Mehrere Illustrationen, meist Bleistiftzeichnungen, sind mit verschiedenen, am oberen Rand aufgeklebten Seidenpapieren geschützt; Bl. 39-46 anderes, bräunlich-graues Papier, dort sind u.a. vier Oblaten eingeklebt, eine davon mit einer Ansicht von Schloss Chillon (Bl. 43), eiweissgehöht, sowie (Bl. 41) ein getrocknetes Farn- und ehemals ein Efeu-Blatt; ein weiteres Farnblättchen lose zw. Bl. 13 u. 14 eingelegt, verschiedentlich sind schwache Abdrücke weiterer botanischer Einlagen sichtbar.

Einband: Grüner Ledereinband mit schwarzem Prägemuster, darin in Goldprägung: "ALBUM"; Schnitt vergoldet.

Akzession: Kauf. Herkunft: Zisska, Schauer & Co. KG, Auktion 56, Nr. 43. Datum: 2010.12.06. Akz.-Nr.: 2010,28H. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel

Pfad: Einzeldokumente Universitätsbibliothek Basel

CH-002121-2-991170455566005501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170455566005501

Modifikation: 27.09.2023