Detailed Information
Die Bedeutung Immanuel Kants Basel UB Nachlass Paul Häberlin (1878-1960) Signatur: UBH NL 119 : 7,3 H
Functions
Die Bedeutung Immanuel Kants Basel UB ; Nachlass Paul Häberlin (1878-1960)
Signatur: UBH NL 119 : 7,3 H
Häberlin, Paul (1878-1960) [Verfasser]
Luzern , 17.07.1950-21.07.1950. - 17 Bl., Deutsch
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal
Heuss, Eugen (1900-1964) [Erwähnte Person], Kamm, Peter (1907-1990) [Erwähnte Person], Kant, Immanuel (1724-1804) [Erwähnte Person], Thévenaz, Pierre (1913-1955) [Erwähnte Person], Zantop, Hans (1914-1993) [Erwähnte Person]
Stiftung Lucerna [Erwähnte Körperschaft]
https://swisscollections.ch/Record/991170461826505501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Bemerkung: Paul Häberlin war Diskussionsleiter beim 24. Sommerkurs der Stiftung Lucerna und hielt das Schlusswort (Notizen von Peter Kamm). Weitere Notizen von Peter Kamm zu den Vorträgen von Hans Zantop, Hermann Gauss, Eugen Heuss und Pierre Thévenaz. Beilagen: Artikel in der 'Neuen Zürcher Zeitung' Nr. 1583 und in 'Der Bund' Nr. 564.
Akzession: Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Pfad: Nachlass Paul Häberlin (1878-1960) / Vorträge und Kurse
CH-002121-2-991170461826505501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170461826505501
Modifikation: 09.08.2023