Detailed Information
Vortragsmanuskript "Christenverfolgungen" / Oscar Cullmann Basel UB Nachlass Oscar Cullmann (1902-1999) Signatur: UBH NL 353 : C:II:84
Functions
Vortragsmanuskript "Christenverfolgungen" / Oscar Cullmann Basel UB ; Nachlass Oscar Cullmann (1902-1999)
Signatur: UBH NL 353 : C:II:84
Cullmann, Oscar (1902-1999) [Verfasser]
[1941]. - 14 Bl., Deutsch. - Autograf, Rede, Handschrift
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal
Inhaltsangabe: Oben auf p.1 hat OC geschrieben: "21. Jan. / Vortrag V[erein] C[hristlicher] S[tudenten] 1941". Der Vortrag ist der erste von vier geplanten: (p.1v) "Ich gebe nun den Plan dieser Vorträge [korrigiert in: Vorlesungen!] an: In einem 1. Teil wollen wir von der inneren Einstellung der Christen zum römischen Staat sprechen und von den Spuren der Verfolgung einzelner Christen im Neuen Testament; im 2. von den ersten grossen lokal begrenzten, aber die Gem[einden] als solche betreffenden Verfolgungen unter den Kaisern Nero und Domitian, also im 1.Jh.; im 3. von der prinzipiellen Verfolgung der Träger des Christennamens auf eine erfolgte Anzeige hin: also Anfang des 2. bis Mitte des 3. Jh./ Ignatius, Polycarp, den Christen von Lyon, Perpetua und Felicitas; im 4. von der systematischen allgemeinen Verfolgung unter Decius, Valerianus und Diokletian: Mitte des 3. bis Anfang des 4. Jhs, d.h. bis zur Aufrichtung des Staatskirchentums unter Konstantin d.Gr., mit der die Christenverfolgungen aufhören". Am Schluss heisst es (p. 14v): "Von dieser Verfolgung [der neronischen] werden wir das nächste Mal sprechen in unserm 2. Vortrag, der den 2. Teil, die Epoche Neros und Domitians behandeln soll". Anscheinend ist der Text auch für eine Vorlesung gebraucht worden. Auf p.8 und 9 steht oben links in Blei: "Vortrag", auf p.10 oben: "S. 9 / siehe Seminar / verbunden mit Seiten der früheren Vorlesung". Vielleicht ist der Text "Haltung des Staates der Kirche gegenüber", der bei dem Vorlesungs-MS "Das Problem von Kirche und Staat" lag, der 2. oder 3. Vortrag der Reihe. Auch einige andere Fragmente gehören wahrscheinlich in den gleichen Zusammenhang: (a) 3 Bl.(n I-III), Überschrift: "2 Vortrag"; (b) 2 Bl. (n I-II) "Wir kommen heute zur 3. Periode, die wir unterschieden haben …"; (c) 1 Bl. (n XIV) über Ignatius. Ausserdem in heller blauer Tinte: 1 Bl., "Heidnischer Staat", über die Frage: "Kann ein heidnischer Staat um seine Grenzen wissen?"; 1 Bl., "Marc Aurel", über die Frage: "Wie konnte Mc. Aurel solche Greulichkeiten zulassen?"; 2 Bl., "Der Christ und Militärdienst" (n Krieg 1-2); und 1 Bl., "Schluss", das beginnt: "Die Zeit der Verfolgung der Kirche hat gezeigt, dass während 3 Jahrhunderten das Christsein einen persönlichen Entschluss nötig machte ...", und das endet: "Ob nun wieder Zeiten der Verfolgung über die Kirchen kommen werden, wissen wir nicht. Vielleicht (und wir hoffen das) dürfen wir weiter unbehelligt das Evangelium rein verkündigen, ohne deshalb verfolgt zu werden. Aber auch dann, und das ist die Lehre, die wir mitnehmen wollen, sollen wir nicht vergessen, dass das Bekenntnis zu Christus auf jeden Fall eine gewaltige Verantwortung der Welt gegenüber einschliesst, und dass es deshalb täglich eine persönliche Entscheidung erfordert". - Alle diese MSS waren in einem Umschlag "Vorlesung / Kirche und Staat". (KF, 2008)https://swisscollections.ch/Record/991170462743305501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Darin: 1: Inhaltsanalyse von Karlfried Froehlich, deutsch (1 Bl.)
Akzession: Eigentümer: Fondation de France, Paris
Pfad: Nachlass Oscar Cullmann (1902-1999) / Werke Oscar Cullmanns / Manuskripte / 1940-1949
CH-002121-2-991170462743305501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170462743305501
Modifikation: 09.08.2023