Detailed Information

Brief an [Graf Caspar de Guzmán von Olivarez] / von Pietro Pauolo Rubens Basel UB Autographensammlung Karl Geigy-Hagenbach (1866-1949)Signatur: UBH Autogr Geigy-Hagenbach 2106

Functions

Brief an [Graf Caspar de Guzmán von Olivarez] / von Pietro Pauolo Rubens Basel UB ; Autographensammlung Karl Geigy-Hagenbach (1866-1949)

Signatur: UBH Autogr Geigy-Hagenbach 2106


London , 21. Sept. 1629. - 1 Blatt (2 Seiten beschrieben), 29,5 x 21 cm, Italienisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung

Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal

Inhaltsangabe: Politischer Brief, zum Teil in Chifferschrift, mit Erwähnung des Cardinals Richelieu. (Kat. Geigy-Hagenbach) An den span. Minister Herzog Olivares. Politisch hochinteressanter Brief aus der Zeit, als Rubens in polit. Mission im Dienste der Infantin lsabella sich am engl. Hofe aufhielt. Vieles ist ursprünglich in Chiffreschrift geschrieben, aber nachher von R. selber durchgestrichen und durch die richtige Wortbedeutung ersetzt worden. Mehrere Ergänzungen stehen am Rande. Erwähnt zuerst Friedrich v. d. Pfalz, den Winterkönig, der sich völlig in die Hände Seiner Majestät gegeben und seine Unterwerfung unter den Kaiser unterzeichnet habe. Am 16. Sept. sei der Frieden mit Frankreich in Windsor beschworen und ratifiziert worden. "Il banchetto fu assai lauto mangiando l'Ambasciatore col Re & Regina alla medesima tauola ma in luoco assai remoto; ma fu l'apparato assai ordinario senza credenza o alcun altro Real splendore." Am 17. sei die Nachricht gekommen, daß die Franzosen 7 englische reichbeladene Schiffe gekapert hätten, von denen eines, übel zugerichtet, habe entkommen können. Das sei bei der Insel St. Christopher (das heutige St. Kitts, eine der Leewardinseln) nahe Virginia (= Virgin Islands) geschehen. Trotzdem der Friede zwischen beiden Kronen schon veröffentlicht gewesen sei, hätten sich die Franzosen unter General Cussac der Insel bemächtigt, die der König dem Grafen von Carlisle zum Geschenk gemacht hatte. "Si tiene questo esser fatto non a caso da particolari ma con dissegno et espressa commissione del Cardinal de Richelieu che ha causato in tutti general[men]te una grand[issi]ma alteracione tanto piu che vinne la nova il giorno seguente della ratificatione della Pace." Der Herzog von Savoyen genieße nicht die Gunst des engl. Königs, dessen Tugend "la constanza et equinimita" sei, und der die gegenteiligen Eigenschaften verabscheue. Ferner werden der Kanzler Cottington, die Gesandten Barozzi u. Dondolara, Soubise u. a. erwähnt. (Auktionskatalog)

https://swisscollections.ch/Record/991170475788605501 (Katalogeintrag in swisscollections)http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-156149 (Online via e-manuscripta)

Darin:Beilage 1: Fotokopie des gesamten Briefs

Bemerkung: Fragment: nur das letzte Blatt vorhanden

Akzession: Eigentümer: Stiftung Sammlung Karl Geigy-Hagenbach

Pfad: Autographensammlung Karl Geigy-Hagenbach (1866-1949) / Katalog (1929) / Maler / Niederlande

CH-002121-2-991170475788605501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170475788605501

Modifikation: 09.08.2023