Detailed Information
Brief an [Abrahamus Musculus] / von St[ephanus] Gracilis Zofingen SB Einzeldokumente Stadtbibliothek Zofingen Signatur: StBZ Pa 14:1,110 (121)
Functions
Brief an [Abrahamus Musculus] / von St[ephanus] Gracilis Zofingen SB ; Einzeldokumente Stadtbibliothek Zofingen
Signatur: StBZ Pa 14:1,110 (121)
Le Gresle, Etienne, Hauslehrer bei Gaspard II. de Coligny [Verfasser], Musculus, Abraham (1534-1591) [Adressat]
Vitré , Ad 4 Maii [1577]. - 1 Bl., 29 x 21 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung
Inhaltsangabe: Le Gresle hatte gehofft, dass eine gewisse Ruhe eintrete, in der er den Briefwechsel mit Musculus pflegen könnte. Aber trotz des grossartigen königlichen Edikts [von Beaulieu vom 6. Mai 1576] ist keine Waffenruhe eingetreten, und auch die Generalstände ("comitia") [in Blois, 1576-1577] liessen einen neuerlichen Bürgerkrieg erwarten. Er wünscht sich, dass die mächtigste Stadt der Eidgenossen, [Bern], sich beim König [Heinrich III. von Frankreich] für einen Frieden und die Freiheit [für die Evangelischen] einsetzt. Louise de Coligny, die Witwe von Charles de Téligny ("heroïs Thellignia"), hat sich schon vor geraumer Zeit in die Bretagne ("Britonia") zu ihrem Onkel, dem Grafen [Guy XIX] de Laval ("Lavallius comes"), zurückgezogen. Le Gresle hat sie dorthin begleitet. Die übrigen Glaubensbrüder, darunter [Pierre] Merlin, sind abwesend. Merlin ist mit der Schwester des Grafen de Laval [Marguerite de Coligny d'Andelot] auf die benachbarten Inseln [Jersey und Guernsey] gereist. Louise de Coligny sendet Grüsse an Musculus und seine Kollegen. Bestellt Grüsse an [Blaise] Marcuard und [Johannes] Hortinus ("Ortinius").https://swisscollections.ch/Record/991170477983705501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-114500 (Online via e-manuscripta)
Bemerkung: Ursprünglich Doppelbl. (29 x 19 cm); durch Beschneidung Verlust der Adresse Inhaltsangabe unter dem Brieftext von späterer Hand: Pacis solum nomen habetur; Galliae excidium metuit. Helvetii cum Rege agant ut se patrem praebeat. Adressat und Entstehungszeit aus dem Briefinhalt erschlossen
Pfad: Einzeldokumente Stadtbibliothek Zofingen
CH-002121-2-991170477983705501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170477983705501
Modifikation: 09.08.2023