Detailed Information
Brief an Andreas Tricesius / von [Wolfgangus Musculus] Zofingen SB Einzeldokumente Stadtbibliothek Zofingen Signatur: StBZ Pa 14:1,232 (246)
Functions
Brief an Andreas Tricesius / von [Wolfgangus Musculus] Zofingen SB ; Einzeldokumente Stadtbibliothek Zofingen
Signatur: StBZ Pa 14:1,232 (246)
Musculus, Wolfgang (1497-1563) [Verfasser], Trzecieski, Andrzej (1525-1584) [Adressat]
Bern , [Decembri 1555]. - 1 Doppelbl., 3 S. beschrieben, 28,5 x 19 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung
Inhaltsangabe: Musculus wurde von Francesco Lismanini [bei seinem Besuch in Bern im Dezember 1555] ermutigt, sich auch ohne persönliche Bekanntschaft an Tricesius zu wenden. Lismanini hat über die Fortschritte des evangelischen Glaubens in Polen berichtet, darunter auch über die Unterstützung, die dieser bei vielen hochgestellten Persönlichkeiten findet, nicht zuletzt beim Empfänger des Briefes, der dem König [von Polen Sigismund II. August] sehr nahe steht. Dies ist der Gnade Gottes zu verdanken, die in Polen ("Sarmatia") offenbar wird. Musculus ist sich bewusst, dass die evangelische Lehre dort auch viele starke Gegner hat, unter anderen die Katholiken. Diese sind von Aufsehern und Hirten und Stellvertretern von Christus zu Wölfen und Antichristen verkommen. Christus selbst wird den Seinen beistehen. Musculus fordert Tricesius auf, weiterhin mehr Christus zu dienen als seinem König, der ebenfalls ein Diener von Christus sein muss, wenn er wirklich ein christlicher König sein will, gemäss dem Psalm 2 [10-12]: "Seid nun verständig, ihr Könige, und lasst euch belehren, die ihr richtet auf Erden! Dient dem Herrn mit Furcht und freut euch mit Zittern. Küsst den Sohn, etc.". Ruft zur Eintracht unter den Glaubensbrüdern auf. Hofft, dass der "Antichristianismus" aus ganz Polen vertrieben und dem Evangelium durch Polen der Weg nach Konstantinopel geöffnet wird.https://swisscollections.ch/Record/991170478243005501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-114449 (Online via e-manuscripta)
Bemerkung: Briefentwurf mit Streichungen und Ergänzungen am Rand; unter der Adresse diverse Notizen, am Ende Korrespondenzliste: Scribe Herwagio, Sultzero, Memoriale (?) Inhaltsangabe unter dem Brieftext von späterer Hand: De ecclesiis Polonicis. Desunt nonnulla. Entstehungsort und -zeit aus dem Briefinhalt erschlossen
Ausreifungsgrad: Entwurf
Pfad: Einzeldokumente Stadtbibliothek Zofingen
CH-002121-2-991170478243005501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170478243005501
Modifikation: 09.08.2023