Detailed Information
Brief an Abrahamus Musculus / von Joannes Jacobus Frisius Tigurinus Zofingen SB Einzeldokumente Stadtbibliothek Zofingen Signatur: StBZ Pa 14:1,214-1 (224)
Functions
Brief an Abrahamus Musculus / von Joannes Jacobus Frisius Tigurinus Zofingen SB ; Einzeldokumente Stadtbibliothek Zofingen
Signatur: StBZ Pa 14:1,214-1 (224)
Fries, Johann Jacob (1546-1611) [Verfasser], Musculus, Abraham (1534-1591) [Adressat]
Zürich , 7 Septembris 1584. - 1 Bl., 2 S. beschrieben, 32,7 x 22 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung
Inhaltsangabe: Nachdem Fries den vorliegenden Brief bereits adressiert hatte ("index ocreatus est"), wurde er von seinem Schwiegervater W[olfgang] Haller gebeten, auch in seinem Namen an Musculus zu schreiben, da er selbst durch die Gicht ("podagra") daran gehindert wird. Haller lässt für die freundschaftliche Aufnahme der Zürcher danken, die nach Genf reisten. Diese haben über die Freundlichkeit von Musculus brieflich Bericht erstattet. Ferner empfiehlt Haller Fries für die Aufnahme und den Unterricht der von Musculus nach Zürich geschickten Berner Schüler. Das Kostgeld bei seinem Bruder [N.], dem Schulmeister, und anderen beträgt pro Jahr 30 französische Kronen ("coronati Gallici"). Fries hofft, dass er dieselbe Summe in Rechnung stellen darf. Er sendet Grüsse seines Kollegen Felix Trüb ("Trubius"), der Musculus persönlich kennengelernt hat und dessen Tugenden lobt. Fries hofft, ebenso in einen freundschaftlichen Kontakt mit Musculus treten zu können. Zum Zeichen seiner Zuneigung bietet er ihm ein Exemplar der "Bibliotheca [universalis]" von [Conrad] Gessner in der von Fries neulich erweiterten Kurzfassung ("Epitome") von [Josias] Simler an ["Bibliotheca instituta et collecta primum a Conrado Gesnero, deinde in epitomen redacta … per Iosiam Simlerlerum Tigurinum, iam vero … amplificata per Iohannem Iacobum Frisium Tigurinum", Zürich, 1583]. Falls Musculus daran interessiert ist, wird ihm Fries das Buch mit dem nächsten geeigneten Briefboten ("tabellarius") schicken. [Wolfgang] Haller sendet Grüsse. Bestellt Grüsse an seinen Verwandten Johannes Haller und die übrigen Kollegen ("symmistae"). Diese Stelle des Briefs wäre der Ort für Neuigkeiten, aber es gibt keine zuverlässigen Nachrichten. Nach einem Gerücht soll bald ein Reichstag der Fürsten des Reichs in Worms stattfinden. Die katholischen Orte ("nostri Palaestini") versuchen die Einführung des Gregorianischen Kalenders ("pontificis calendarium novum") in den gemeinen Herrschaften ("provinciae communes") durchzusetzen. Sendet Grüsse.https://swisscollections.ch/Record/991170478245105501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-114429 (Online via e-manuscripta)
Bemerkung: Siegelspur Inhaltsangabe unter dem Brieftext von späterer Hand: Gratias agit, officia offert. Librum donat. De novo calendario meminit.
Pfad: Einzeldokumente Stadtbibliothek Zofingen
CH-002121-2-991170478245105501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170478245105501
Modifikation: 09.08.2023