Detailed Information
Brief an Wolffgangus Musculus / von Joannes Pistorius Niddanus Zofingen SB Einzeldokumente Stadtbibliothek Zofingen Signatur: StBZ Pa 14:1,174 (184)
Functions
Brief an Wolffgangus Musculus / von Joannes Pistorius Niddanus Zofingen SB ; Einzeldokumente Stadtbibliothek Zofingen
Signatur: StBZ Pa 14:1,174 (184)
Pistorius, Johann (1503-1583) [Verfasser], Musculus, Wolfgang (1497-1563) [Adressat]
Frankfurt am Main , 21 Martii Anno domini 1554. - 1 Doppelbl., 3 S. beschrieben, 32,5 x 21,5-22 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung
Inhaltsangabe: Pistorius bestätigt den Eingang von zwei Briefen von Musculus. Der eine, datiert vom 15. Oktober, wurde ihm von [Johannes] Herwagen überbracht, der zweite über Marburg. Erinnert an das Treffen in Worms und Regensburg. Beklagt das Interim ("mataxica chimaera"), wodurch viele evangelische Theologen zerstreut wurden und der Kontakt abgebrochen ist. Nun hat sich die Gelegenheit ergeben, durch Herwagen über die Messe in Frankfurt Briefe auszutauschen. Pistorius hat den Kirchenaufsehern, der Schulleitung von Marburg und dem Landgrafen [Philipp von Hessen] die abschlägige Antwort von Musculus auf den Ruf nach Marburg gezeigt. Man bedauert diese zwar, hat aber auch Verständnis für Musculus. Der Landgraf empfiehlt sich und seine Kirchen dem Gebet von Musculus. Pistorius hätte gerne Musculus wieder persönlich getroffen, sieht aber ein, dass dies zu Lebzeiten kaum mehr möglich sein wird. Beklagt das Verschwinden der wahren Religiosität bei der jüngeren Generation. Die Welt hat sich der Lehre Epikurs zugewandt. Philipp [Melanchthon] hat sich energisch gegen die Irrlehren von [Andreas] Osiander, [Andreas] Musculus, [Jacob] Andreae und [Francesco] Stancaro gestellt. Gratuliert Musculus zu seiner ruhigen Stelle [in Bern]; in Deutschland muss man mit weiteren Wirren rechnen. Ermutigt Musculus, sein theologisches Werk fortzuführen. Vor Kurzem [am 3. März] ist der Kurfürst von Sachsen Johann Friedrich [I.] gestorben, ebenso seine Ehefrau [Sibylle von Jülich, am 21. Februar]. Auch der Bischof und Fürst Georg [III.] von Anhalt ist [am 17. Oktober 1553] gestorben. Der Tod guter Menschen kündigt oft schlimme Umstürze an, wie man es auch in England [mit der Thronbesteigung von Maria I. 1553] gesehen hat. Bestellt Grüsse von allen Kollegen. PS: Unter den Pfarrern in Hamburg ist ein Streit über die Höllenfahrt Christi entbrannt. Musculus soll ihm sein Gutachten dazu über Herwagen an der nächsten Frankfurter Messe schicken.https://swisscollections.ch/Record/991170478249105501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-114326 (Online via e-manuscripta)
Bemerkung: Siegelabdruck Eingangsvermerk unter der Adresse von Wolfgang Musculus: 1554 9. Aprilis.
Pfad: Einzeldokumente Stadtbibliothek Zofingen
CH-002121-2-991170478249105501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170478249105501
Modifikation: 09.08.2023