Detailed Information

1 Brief an Johann Caspar Hirzel / Joh: Zellweger Sohn KB Appenzell Ausserrhoden Familienarchiv ZellwegerSignatur: Fa Zellweger : 36/B : HirzJC : 1771.08.05

Functions

1 Brief an Johann Caspar Hirzel / Joh: Zellweger Sohn KB Appenzell Ausserrhoden ; Familienarchiv Zellweger

Signatur: Fa Zellweger : 36/B : HirzJC : 1771.08.05


Trogen , Graubünden , Sankt Moritz Bad , Frauenfeld , Rheintal , Berneck , 5. Aug: 1771. - 4 S., Deutsch. - Handschrift

Inhaltsangabe: Zellweger ist zurück von St. Moritz. Sein Sohn Johannes krankt noch immer, wofür er sich Hirzels Rat ausbittet. Er hat an Ratsherrn Kilchsperger und Bodmer geschrieben, doch verfügt St. Moritz über keine regelmässige Post, weshalb sich die Briefe verspäten werden. In St. Moritz bringen die Männer ihre Zeit mit Rauchen zu, die Frauen mit Holzhacken, Heuen, Dienstfuhren und Viehhüten. Kurgast Professor Planta hätte sich gerne mit Hirzel unterhalten. Bei der Rückreise hat sich Zellweger und Scheuss beim Präsident der Helvetischen Gesellschaft von Salis aufgehalten. Zellweger stört sich an der Verfassung von Graubünden. Er verdankt die Übersendung von den "Betrachtungen über die Wunderwercke [...]" von Gessner. Postmeister Stokar hat die Predigt von Lavater in Schaffhausen sehr gerühmt. Zellweger habe ihm aber seine Meinung über Lavater gesagt. Der Stadtbrand von Frauenfeld bezeichnet er als grosses Unglück und Schrecken für die Tagsatzungabgeordneten. Der Abt von St. Gallen wird den Zollkonflikt mit Appenzell Ausserrhoden zu seinen Gunsten in die Länge ziehen. Landammann Zürcher wird für sein Verhalten gelobt. Der Abt habe ein Mandat verlesen lassen, worin er verbietet, Lebensmittel der Stadt St. Gallen zu verkaufen, und gebietet, diese entweder in Rorschach oder in St. Peterzell auf den Markt zu bringen. In Rheintal ist man unzufrieden mit der Erkenntnis der Tagsatzung, den Hof Eisenried (Isenriet) zu teilen. Für Leonhard Hirzel ist in Lyon wieder Geld ausgelegt worden.

Zellweger, Johannes (1764-1832) [Erwähnte Person], Bodmer, Johann Jakob (1698-1783) [Erwähnte Person], Planta, Andreas von (1717-1773) [Erwähnte Person], Kilchsperger, Hans Heinrich (1726-1805) [Erwähnte Person], Salis-Marschlins, Ulysses von (1720-1800) [Erwähnte Person], Stokar, Johann Konrad (1718-1792) [Erwähnte Person], Lavater, Johann Caspar [Erwähnte Person], Ulrich, Johann Rudolf (1728-1795) [Erwähnte Person], Zimmermann, Johann Georg [Erwähnte Person], Zürcher, Gebhard (1729-1782) [Erwähnte Person], Kolin, Leodegard, Rheintal, Landvogt [Erwähnte Person], Hirzel, Leonhard (1753-1823) [Erwähnte Person], Honnerlag, Johann Conrad (1738-1818) [Erwähnte Person],Gessner, Familie [Erwähnte Familie]

Helvetische Gesellschaft [Erwähnte Körperschaft], Schweiz. Tagsatzung [Erwähnte Körperschaft], Appenzell (Ausserrhoden) / Landammann [Erwähnte Körperschaft]

https://swisscollections.ch/Record/991170481226005501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Alte Signatur: Ms. 76 : 3, Nr. 41, S. 179-182 Kommentar: Das inhaltlich erwähnte Mandat des Fürst und Abts von St. Gallen findet sich als Beilage unter dem Brief mit Datum 12.08.1771

Ordnungszustand: Chronologisch geordnet

Pfad: Familienarchiv Zellweger / Bestand Zellweger, Johannes (1730-1802) / Korrespondenzen / Briefwechsel zwischen Johannes Zellweger und seinem Schwager Johann Caspar Hirzel

CH-002121-2-991170481226005501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170481226005501

Modifikation: 09.08.2023