Detailed Information
1 Brief an Johann Caspar Hirzel / Joh: Zellweger Vatter KB Appenzell Ausserrhoden Familienarchiv Zellweger Signatur: Fa Zellweger : 36/B : HirzJC : 1782.05.06
Functions
1 Brief an Johann Caspar Hirzel / Joh: Zellweger Vatter KB Appenzell Ausserrhoden ; Familienarchiv Zellweger
Signatur: Fa Zellweger : 36/B : HirzJC : 1782.05.06
Zellweger, Johannes (1730-1802) [Verfasser], Hirzel, Hans Caspar (1725-1803) [Adressat]
Trogen , Amsterdam , Vögelinsegg , Königreich Sardinien , Genf , 6. May 1782. - 4 S., Deutsch. - Handschrift
Inhaltsangabe: Nachdem bekannt geworden ist, dass Landammann Johannes Graf [1714-1787] nicht an der Landsgemeinde teilnimmt und sein Amt niederlegen will, wurde Statthalter Johann Jakob Zuberbühler und Jacob Zellweger zur Wahl zum regierenden Landammann aufgestellt. Wegen Gleichheit der Stimmen musste elf mal gemehrt werden, bis das Mehr zugunsten Zuberbühlers ausgesprochen werden konnte. Zellweger erläutert, wer ansonsten bei der Landsgemeinde gewählt wurde. Sein Bruder Jacob wurde zum Statthalter vor der Sitter gewählt. Zellweger befürwortet, dass Herr Högger von St.Gallen, Leutnand in der holländischen Garde, das Landrecht erwerben konnte. Er ist der Sohn von einem holländischen Residenten in Hamburg, der in der Sozietät "Horneca Hoguer et Comp." in Amsterdam war. Zellweger hat nichts mehr von der Seuche in [Longnedor?] gehört und hofft, dass sie nur eine Rederei war. Ebeso hofft er, dass es nur ein Gerücht ist, dass der König von Sardinien auf Geheiss von Frankreich 2000 Mann gegen Genf anrücken lässt. Genf trifft Vorkehrungen um sich verteidigen, da man nicht weiss, wie Frankreich handelt. Zellweger meint, dass die Genfer Unruhen damit enden, dass die neue Regierung als legitim anerkannt wird. Zellweger hat von Postdirektor Hess das Geld von Hirzel erhalten. Zellweger hat organisiert, dass Hirzel am Pfingstmontag in Zürich mit einer guten viersitzigen Kutsche, mit drei Pferden bespannt, abgeholt wird. Wenn Hirzel keine Einwände gegen den Preis hat, wird es dabei bleiben. Hirzel wird bei schönem Wetter zu Fuss von St.Gallen nach Trogen kommen. Zellweger will ihn in Vögelinsegg bei Speicher abholen. Johann Georg Honnerlag reist über Genf nach Genua. Zellweger hat aus Lyon gehört, dass eine vom französischen Brest ausgeloffene Flotte von 22 Schiffen, die von 2 Kriegsschiffen eskortiert wurde, von den Admiralen Kempenfeld und Barrington weggenohmen wurde.Zuberbühler, Johann Jakob (1723-1803) [Erwähnte Person], Zellweger, Jakob (1723-1808) [Erwähnte Person], Honnerlag, Johann Georg (1743-1820) [Erwähnte Person]
Landsgemeinde [Erwähnte Körperschaft]
https://swisscollections.ch/Record/991170481488505501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Bemerkung: Alte Signatur: Ms. 76 : 4, Nr. 276, S. 987-990 Anrede: Mein theuerster Herr Schwager! Adresse: Monsieur Hirzel, Conseiller et Premier Medecine de la Republique de Zurich, A Zurich
Ordnungszustand: Chronologisch geordnet
Pfad: Familienarchiv Zellweger / Bestand Zellweger, Johannes (1730-1802) / Korrespondenzen / Briefwechsel zwischen Johannes Zellweger und seinem Schwager Johann Caspar Hirzel
CH-002121-2-991170481488505501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170481488505501
Modifikation: 09.08.2023