Detailed Information
1 Brief an Johann Caspar Hirzel / Joh: Zellweger Vatter KB Appenzell Ausserrhoden Familienarchiv Zellweger Signatur: Fa Zellweger : 36/B : HirzJC : 1782.01.21
Functions
1 Brief an Johann Caspar Hirzel / Joh: Zellweger Vatter KB Appenzell Ausserrhoden ; Familienarchiv Zellweger
Signatur: Fa Zellweger : 36/B : HirzJC : 1782.01.21
Zellweger, Johannes (1730-1802) [Verfasser], Hirzel, Hans Caspar (1725-1803) [Adressat]
Trogen , 21. [oder 31.?] Jan: 1782. - 4 S., Deutsch. - Handschrift
Inhaltsangabe: Zellweger hat vom Pfarrer aus Gais erfahren, dass die gsuchten Holderegger weder im Ehe- noch im Taufbuch zu finden sind. Zellweger tut es leid, Johann Jakob Bodmer nicht besseren Bericht geben zu können. Er wird aber Pfarrer Tobler aus Herisau mit weiteren Untersuchungen beauftragen. Zellweger wünscht sich, dass Herr Deluc seine Reise von London nach Paris und Genf nicht umsonst macht und es ihm gelingt, die beiden Parteien zu vereinen. Er findet, dass Genfs Souveränität jedoch auf schlechtem Grund steht, wenn eine ungünstige Verfassung nur durch die Vermittlung von Mächtigen eingeführt werden kann. Die Antwort von Charles Gravier de Vergennes ist genauso seltsam wie das ganze Privilegiengeschäft mit Frankreich. In Lyon glaubt man nicht, dass ein königliches Edikt gedruckt wurde. Zellweger will die rechtmässig erworbenen Freiheiten schützen und den Bund mit Frankreich auflösen, wenn der König die Privilegienabmachung nicht bündnisgemäss aufsetzt. Er hofft, dass zwischen dem Bischof und der Stadt Arbon bald dauerhaften Frieden einkehrt. Er bedauert die Herren Meyer, dass sie so viel auszustehen haben, nur weil sie sich den Rechten von Arbon angenommen haben. Zellweger hofft, dass der Schwager Ratsherr das Obmann Amt erhält, für das er sich öffentlich gemeldet hat. Das Ehepaar Zellweger betrauert den Tod der Pfarrerin Wissin und die Krankheit des Vetter Doktors jüngster Tochter. Zellwegers Ehefrau lässt Hirzels Tochter Anna Elisabetha "Lisette" Hirzel ausrichten, dass die Frau Girtanner einen Sohn entbunden hat. Zellweger hat der Konferenz des kaufmännischen Direktoriums in St. Gallen beigewohnt und erfahren, dass sie keinen Antrag bezüglich des Zolls stellen wollen, um nicht als erste den Bund zu brechen. Das zürcherische Memoire wurde sehr gelobt.Bodmer, Johann Jakob (1698-1783) [Erwähnte Person], Zürcher-Hirzel, Anna Elisabetha (1759-1831) [Erwähnte Person], Vergennes, Charles Gravier <<de>> (1719-1787) [Erwähnte Person], Zellweger, Anna (1732-1802) [Erwähnte Person], Deluc, Familie [Erwähnte Familie]
https://swisscollections.ch/Record/991170481489905501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Bemerkung: Alte Signatur: Ms. 76 : 4, Nr. 262, S. 935-938 Anrede: Mein theuerster Herr Schwager! Adresse: Monsieur Hirzel, Conseiller et Premier Medecine de la Republique de Zurich, A Zurich
Ordnungszustand: Chronologisch geordnet
Pfad: Familienarchiv Zellweger / Bestand Zellweger, Johannes (1730-1802) / Korrespondenzen / Briefwechsel zwischen Johannes Zellweger und seinem Schwager Johann Caspar Hirzel
CH-002121-2-991170481489905501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170481489905501
Modifikation: 09.08.2023