Detailed Information
1 Brief an Johann Caspar Hirzel / Joh: Zellweger Vatter KB Appenzell Ausserrhoden Familienarchiv Zellweger Signatur: Fa Zellweger : 36/B : HirzJC : 1782.12.23
Functions
1 Brief an Johann Caspar Hirzel / Joh: Zellweger Vatter KB Appenzell Ausserrhoden ; Familienarchiv Zellweger
Signatur: Fa Zellweger : 36/B : HirzJC : 1782.12.23
Zellweger, Johannes (1730-1802) [Verfasser], Hirzel, Hans Caspar (1725-1803) [Adressat]
Trogen , 23. X:bre 1782. - 4 S., Deutsch. - Handschrift
Inhaltsangabe: Hirzels Husten ist fast ausgestanden. Zellweger wird die Schlesische Tischwäsche in Empfang nehmen und fragt Hirzel, wie sie mit der Bezahlung verfahren wollen. Zellweger findet, dass die Repräsentanten in Genf die Satiren verdient haben, die über sie gemacht werden. Die "Negatifs" sollen aber darauf bedacht sein, dass immer noch Parteigeist herrscht und wenn tausend Bürger die Stadt verlassen, der Magistrat nur das Haupt einer leeren Stadt wäre. Zellweger spekuliert, dass Seckelmeister Steiger der Nachfolger des verstorbenen Schulheiss von Erlach wird. Zellweger schliesst anderes aus dem Verbot der Ausfuhr der geprägten Münzen aus Frankreich als Hirzel. Zellweger glaubt, dass Frankreich einen Vorteil aus dem Verbot zieht, wenn Spanien selbst Mangel an Gold und Silber leidet. Zellweger erläutert seine Sichtweise und meint, dass er Hirzels Folgerungen nicht nachvollziehen kann. Er betont, dass Frankreich sich an kein Versprechen hält. Laut Zellweger kann sich Frankreich nicht am eidgenössischen Leinwandhandel bereichern, da seit der Zollforderung kein Pfenning Zoll bezahlt wurde. Wenn Frankreich nicht zu dem Privileg der zollfreien Spedition steht, steht auch die Eidgenossenschaft nicht zu ihrem Wort. Zellweger ist böse auf Ambassador Louis Heraclius de Polignac, weil dieser den Brief an Charles Gravier de Vergennes "aus Gnade" weiterleitete, anstatt aus Pflicht. Zellweger wird sich den Band "Allgemeine Blumenlese der Deutschen" von Professor Johann Heinrich Füssli ansehen und wenn die Schrift gefällt auch anschaffen. Zellweger fragt, ob Hirzel das Werk "sur la Legislation par M. d'A. Fiscal General" kennt und weiss, wer "M. d'A." ist. Zellweger schickt Hirzel und seiner Familie die besten Wünsche fürs Neue Jahr.Vergennes, Charles Gravier <<de>> (1719-1787) [Erwähnte Person], Füssli, Johann Heinrich, Professor (1745-1832) [Erwähnte Person]
Tischwäsche , Währung , Textilhandel , Zoll
https://swisscollections.ch/Record/991170481644005501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Bemerkung: Alte Signatur: Ms. 76 : 4, Nr. 305, S. 1089-1092 Anrede: Mein theuerster Herr Schwager! Adresse: Monsieur Hirzel, Conseiller et Premier Medecine de la Republique de Zurich, A Zurich
Ordnungszustand: Chronologisch geordnet
Pfad: Familienarchiv Zellweger / Bestand Zellweger, Johannes (1730-1802) / Korrespondenzen / Briefwechsel zwischen Johannes Zellweger und seinem Schwager Johann Caspar Hirzel
CH-002121-2-991170481644005501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170481644005501
Modifikation: 09.08.2023