Detailed Information

Brief an Eberhartus a Rümlang / von H[einrychus] Bullingerus Zofingen SB Einzeldokumente Stadtbibliothek ZofingenSignatur: StBZ Pa 14:2,5 (5)

Functions

Brief an Eberhartus a Rümlang / von H[einrychus] Bullingerus Zofingen SB ; Einzeldokumente Stadtbibliothek Zofingen

Signatur: StBZ Pa 14:2,5 (5)


Zürich , 8 Martii. Anno 1539. - 1 Bl., 32,5 x 22-22,5 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung

Inhaltsangabe: Rümlang soll Sebastian [Meyer] nichts bezahlen, da [Christoph] Froschauer dies tun wird. Meyer hat zu Unrecht befürchtet, Luther könnte [an der Vorrede zum Apokalypsenkommentar] Anstoss nehmen. Auch Luther hat sich in manchen Äusserungen zur Bibel als fehlbar erwiesen. Wenn die Konkordie Kritik an ihm verbietet, ist sie unhaltbar. Bullinger wehrt sich dagegen, Luther zu einem neuen Heiligen ("novum pectoris scrinium") zu machen. Bullinger kann sich die Veröffentlichung des [ersten] helvetischen Bekenntnisses nur mit allseitiger Zustimmung vorstellen. Er schickt mit dem Brief als Geschenk für Rümlang und Peter Cyro seine im letzten Winter verfassten zwei Bücher "De origine erroris" und bittet um ihr Urteil. Zu [Sebastian] Münsters Bibelübersetzung aus dem Hebräischen, die sie vielleicht kennen, hat Bullinger eine Einleitung verfasst. Bestellt Grüsse an Erasmus [Ritter], Sebastian [Meyer], [Peter] Kunz ("Conzenus") und die übrigen Berner Pfarrer.

https://swisscollections.ch/Record/991170481766505501 (Katalogeintrag in swisscollections)http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-114602 (Online via e-manuscripta)

Bemerkung: SiegelspurEntstehungsort aus dem Briefinhalt erschlossen

Pfad: Einzeldokumente Stadtbibliothek Zofingen

CH-002121-2-991170481766505501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170481766505501

Modifikation: 09.08.2023