Detailed Information
Ämterbuch der Stadt und Landschaft Basel / Wilhelm Linder Ämbter Buch der Löblichen Statt und Landschafft Basel zusammen getragen und fortgeführt von Wilhelm Linder dem Blaicher im Jahr 1748. Erster Theil Basel UB Kirchenarchiv Signatur: UBH KiAr Mscr 55a
Functions
Ämterbuch der Stadt und Landschaft Basel / Wilhelm Linder Basel UB ; Kirchenarchiv
Signatur: UBH KiAr Mscr 55a
Ämbter Buch der Löblichen Statt und Landschafft Basel zusammen getragen und fortgeführt von Wilhelm Linder dem Blaicher im Jahr 1748. Erster Theil (Titelseite)
Linder, Wilhelm, 1721-1801 [Verfasser]
1748-1796. - 1 Band (466 Blätter), 33 x 20 cm, Deutsch. - Handschrift
Es gelten die generellen Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Inhaltsangabe: (S. a) Geschenkvermerk (S. 1) leer (S. 2) Titelblatt (S. 3) Einkommen E.E. Haubts (S. 4-25) Burgermeistere (S. 26-40) Obriste Zunfftmeistere (S. 41-46) Rahts Herren zum Schlüssel (S. 47-51) Schlüssel Meistere (S. 52-57) Hären Rahts Herren (S. 58-62) Hären Meistere (S. 63-67) Weinleuthen Rahts Herren (S. 68-72) Weinleuthen Meistere (S. 73-76) Saffran Rahts Herren (S. 77-80) Saffran Meistere (S. 81-84) Räbleüthen Rahts Herren (S. 85-88) Räbleüthen Meistere (S. 89-92) Beckhen Rahts Herren (S. 93-96) Beckhen Meistere (S. 97-100) Schmiden Rahts Herren (S. 100-104) Schmiden Meistere (S. 105-106) Schuhmachern Rahts Herren (S. 107-108) Schuhmachern Meistere (S. 109-110) Gerbern Rahts Herren (S. 111-112) Gerbern Meistere (S. 113-114) Schneidern Rahts Herren (S. 115-116) Schneidern Meistere (S. 117-118) Kürßnern Rahts Herren (S. 119-120) Kürßnern Meistere (S. 121-124) Garttnern Rahts Herren (S. 125-129) Garttnern Meistere (S. 130-132) Metzgern Rahts Herren (S. 133-135) Metzgern Meistere (S. 136-139) Spinnwettern Rahts Herren (S. 140-145) Spinnwettern Meistere (S. 146-147) Schäreren Rahts Herren (S. 148-149) Schäreren Meistere (S. 150-151) Himmel Rahts Herren (S. 152-153) Himmel Meistere (S. 154-156) Weberen Rahts Herren (S. 157-160) Weberen Meistere (S. 161-162) Fischeren Rahts Herren (S. 163-164) Fischeren Meistere (S. 165-166) Schiffleüthen Rahts Herren (S. 167-168) Schiffleüthen Meistere (S. 169) Rahts Herren der hohen Stuben (S. 170) Meistere der hochen Stuben (S. 171-174) leer (S. 175) ? (S. 176-185) Sechser zum Schlüssel (S. 186-191) Sechser zum Hären (S. 192-197) Sechser zu Weinleüthen (S. 198-203) Sechser zu Saffran (S- 204-208) Sechser zu Räbleüthen (S. 209-213) Sechser zu Becken (S. 214-219) Sechser zu Schmiden (S. 220-222) Sechser zu Schumacheren (S. 223-225) Sechser zu Gerbern (S. 226-230) Sechser zu Schneidern (S. 231-233) Sechser zu Kürßnern (S. 234-239) Sechser zu Garttnern (S. 240-) Sechser zu Metzgern Inhaltsangabe: Die Einträge reichen bis 1796. Der erste Band (KiAr Mscr 55a) enthält den weltlichen, der zweite (KiAr Mscr 55b) den geistlichen Stand.Wenk, Lucas (1786-1859) [Vorbesitzer]
https://swisscollections.ch/Record/991170488362005501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-49320 (Digitalisat in e-manuscripta)
Einband: Ledereinband mit Leinwandüberzug.
Akzession: Depositum. Eigentümer: Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Basel-Stadt
Angaben zur Herkunft: S. a eingeklebter Zettel "Geschenk von Pfarrer Lucas Wenk an die Kirchenbibliothek zu Basel 1851." Lucas Wenk war ein Enkel von Wilhelm Linder.
Pfad: Kirchenarchiv / Abteilung KiAr Mscr: Manuskripte
[KiAr D I 11 (alt) (Frühere Signatur)]
CH-002121-2-991170488362005501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170488362005501
Modifikation: 09.08.2023