Detailed Information

3. Forum "Multimedia im Handel" Basel UB Wirtschaft - SWA Personenarchiv Tietz, Bruno, Prof. Dr.Signatur: SWA PA 521 F 193

Functions

3. Forum "Multimedia im Handel" Basel UB Wirtschaft - SWA ; Personenarchiv Tietz, Bruno, Prof. Dr.

Signatur: SWA PA 521 F 193


1995. - Mappe, Deutsch

Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt. Für diese Unterlagen können noch Schutzfristen bestehen.

Inhaltsangabe: Enthält: Module: L1: Tietz: Multimedia im Handel - Instore-Outdoor-Konzepte - Ein internationaler Überblick; L2: Schröter: Telekom Online - Der elektronische Weg zum Kunden; L3: Steineke: Die Dynamik der Informationshighways - Die erdgebundenen Netze; L4: Knaus: Das Decision-Support-System im Handel - Das Beispiel Wal Mart und AT&T in den USA; L5: Bühler: Der Einsatz elektronischer Regaletikettierungen - Hintergründe, Umsetzung und Erfolge dargestellt am Beispiel der VOLG Konsumwaren AG; L6: Ritter: Die neue Form der Kundenkommunikation - Der Ladenfunk; L7: Kürsten: Neue Medien am POS im Warenhaus - Ein Hertie-Praxisbericht; L8: Raab: Einsatzmöglichkeiten von CD-i am POS und POI; L9: Gross; Siebert: Der mediale Einkaufswagen; L10: Wedig: Databasemarketing bei der Bertelsmann Club GmbH; L11: Radatz: Die Einsatzvoraussetzungen und die Leistungskriterien von Warenwirtschaftssystemen im Handel; L12: Garmhausen: Trade-Net - Die Plattform für den Multimediahandel; L 13: Foit: Virtueller Einzelhandel – Neue Formen des Verkaufs; L 14: Heumann: Der vollautomatische dialoggesteuerte Verkauf am Beispiel eines personalfreien Getränkefachmarktes; L 15: Burrell: Der Homeshopping Fernsehkanal QVC – Beispiele aus den USA; L16: Kearney: Multimedia – Was bereits geht und was erwartet werden kann; L17: Schulze: Die Aktivitäten der Einkaufsagenturen – Das Beispiel Super Serv; L 18: Drechsler: CD-Rom als Werbe- und Verkaufsmedium – Erfahrungsberichte von Anwendern; L19: Tietz: Neue Betriebstypenkonzepte im Handel durch den Einsatz von Multimedia; L20: Steinhaus: Einsatzfelder und künftige Entwicklungen von Multimedia am POS; L21: Pesendorf: Die Unterstützung des Ladenbaus durch den Einsatz der virtuellen Realität - Das Beispiel Umdasch; L22: Ochs: Interaktives Homeshopping in den USA – Erklärungen mit Vorführung; L23: Wittmann: Instore-Technologien und Multimedia am POS – Marktübersicht und Bewertung aus Kunden- und Mitarbeitersicht

https://swisscollections.ch/Record/991170492743905501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Hamburg, 29. Juni 1995 bis 01. Juli 1995

Pfad: Personenarchiv Tietz, Bruno, Prof. Dr. / Seminare

CH-002121-2-991170492743905501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170492743905501

Modifikation: 09.08.2023