Detailed Information
Brief an Ambrosius Blaurerus / von Joan[nes] Gervicus [Blaurerus] St. Gallen KB Vadiana Vadianische Briefsammlung Signatur: VadSlg Ms 37:399
Functions
Brief an Ambrosius Blaurerus / von Joan[nes] Gervicus [Blaurerus] St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung
Signatur: VadSlg Ms 37:399
Blarer, Hans Gerwig [Verfasser], Blarer, Ambrosius (1492-1564) [Adressat]
Straßburg , 3. Maii Anno 1561. - 1 Bl., 33 x 20-20,5 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Inhaltsangabe: Hans Gerwig dankt für die beiden Briefe, die ihm durch den Scherer ("tonsor") und Gebhard Lemlin überbracht wurden. Da er auf Pfingsten die Eltern zu besuchen hofft, fasst er sich kurz. Die deutschen Verse [von Ambrosius] hat Hans Gerwig durch die Vermittlung von Konrad Hubert ("dominus meus") dem Drucker gegeben, der sie den Zensoren vorgelegt hat. Dieser hat am 3. Mai dir Druckerlaubnis erhalten unter der Bedingung, dass das Wort "blutgelt" ersetzt würde. Sie setzten dafür das gleichbedeutende "kriegsold" ein. Der Drucker versprach, das Gedicht bis zum kommenden Dienstag zu drucken. Wenn Lemlin eine Woche nach dem Scherer gekommen wäre, hätte er ihm die gedruckten Verse mitgeben können. Hans Gerwig verspricht, sich im Vortragen ("declamando") zu üben, und wird in dieser Woche mit Gottes Hilfe einen Versuch wagen. Hubert, seine Ehefrau und sein Sohn sowie [Wilhelm] Stucki senden Grüsse. Bestellt Grüsse an die Mutter, die Cousine Hanna und das Hausmädchen ("ancilla"). - PS: Die gedruckten Verse werden bei erster Gelegenheit abgeschickt; notfalls wird sie Hans Gerwig persönlich mitbringen. Stucki bittet, den beigefügten Brief baldigst nach Zürich bringen zu lassen.https://swisscollections.ch/Record/991170493118105501 (Katalogeintrag in swisscollections) https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_37_399.pdf (Digitalisat)
Bemerkung: Eigenhändiger Entwurf des auf den 4. Mai datierten Briefs VadSlg Ms 37:400 mit Streichungen und Ergänzungen am Rand Adressat: Domino Ambrosio Blaurero, parenti suo tam charissimo quam observandissimo. Apud Vitudurum. Winterthur Absender: Joan[nes] Gervicus filius
Ausreifungsgrad: Entwurf
Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 8
[Epistolae Tom. VIII:399 (Frühere Signatur)]
CH-002121-2-991170493118105501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170493118105501
Modifikation: 09.08.2023