Detailed Information

Brief an Jo[annes] Kesslerus / von [Simon Sulcerus] St. Gallen KB Vadiana Vadianische BriefsammlungSignatur: VadSlg Ms 37:366

Functions

Brief an Jo[annes] Kesslerus / von [Simon Sulcerus] St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung

Signatur: VadSlg Ms 37:366


Basel , 7. Decemb[ris] Anno. 1560.. - 1 Bl., 30,5 x 19,5-20 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung

Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.

Inhaltsangabe: Sulzer dankt für Kesslers gutes Zeugnis für [N.] Althamer. Sulzer ist zusammen mit Marx Bertschi ("Marcus Bersius") und Johannes Jung ("Junius") für dessen Fall zuständig. Er möchte ihm gerne helfen und würde ihm gerne eine Anstellung in der Nachbarschaft vermitteln; gute Prediger sind selten. Falls Kessler oder Althamer eine andere Lösung bevorzugen, möchte er gerne mit diesem persönlich darüber beraten. Sulzer freut sich über die gute Lage der Kirche in St. Gallen. Die Lage in Frankreich ist schlimm. Die Angelegenheit mit den Glarnern könnte mit einem blutigen Krieg oder einem ungünstigen Frieden enden. [Herzog Emanuel Philibert von] Savoyen verlangt von Bern nicht nur die Rückgabe der eroberten Gebiete, sondern auch eine Abrechnung über die Einkünfte aus diesen und die Rückgabe der Kirchenschätze. Dazu bedrängt der Herzog die Talschaft Angrogna ("vallis Androginea") im Piemont, weil er dort kürzlich eine Niederlage erlitten hat. Die Restitutionsbemühungen werden vom Kaiser [Ferdinand I.], dem Papst [Pius IV.], Philipp [II. von Spanien] und [König Karl IX. von] Frankreich unterstützt. Man soll auf Gott vertrauen, aber auch bereit sein, das Kreuz in Demut zu tragen. Bestellt Grüsse an die Bürgermeister, die Schulherren ("scholarchae"), die Kollegen ("symmistae"), Kesslers Sohn Josua, Ulrich Schlumpf, Joachim [Geissberger], Kesslers Ehefrau und Familie und [Jakob] Baldenberger.

https://swisscollections.ch/Record/991170493118905501 (Katalogeintrag in swisscollections)https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_37_366.pdf (Digitalisat)

Bemerkung: Adressat: Viro praestantiss[imo] D. Jo[anni] Kesslero, ecclesiae Sangallensis ministro et ludi literarii gubernatori fidelissimo et vigilantissimo, domino et fratri colendis[simo] et charis[simo] suo Ohne Unterschrift; Brieftext von unbekannter Hand nach Diktat geschrieben, Adresse eigenhändig von Simon Sulzer Siegelspur

Ausreifungsgrad: Niederschrift nach Diktat

Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 8

[Epistolae Tom. VIII:366 (Frühere Signatur)]

CH-002121-2-991170493118905501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170493118905501

Modifikation: 09.08.2023