Detailed Information

Brief an Augustinus et Dithelmus Blaureri / von Albertus [Blaurerus] St. Gallen KB Vadiana Vadianische BriefsammlungSignatur: VadSlg Ms 38:144

Functions

Brief an Augustinus et Dithelmus Blaureri / von Albertus [Blaurerus] St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung

Signatur: VadSlg Ms 38:144


Zweibrücken , 24. Martii A[nn]o [15]64. - 1 Bl., 2 S. beschrieben, 32,5-33 x 20,5-21,5 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung

Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.

Inhaltsangabe: Albert kann nur kurz schreiben, da der Briefbote ("tabellio") drängt und Albert mit dem Herzog [Wolfgang von Pfalz-Zweibrücken] sogleich zu einem Schloss ("castrum a circulo seu circulari forma cognominatum") in der Nähe von Zweibrücken reisen muss. Albert hat den von Augustin in Strassburg geschriebenen Brief erhalten, worin er über die erfolgreiche Reise berichtet. Wundert sich, dass er die Apothekerrechnung nicht mitgeschickt hat. Nach der Abreise der Brüder aus Zweibrücken hat Albert von Kunemann [Flinsbach] erfahren, dass der Hofprediger Georg [Codonius] die Pfarrer von Zweibrücken beim Herzog der Nachlässigkeit anklage, 1. weil sie den Leuten nach der Festtagspredigt zu arbeiten erlaubten, 2. weil sie keine persönliche Beichte von ihnen verlangten, 3. weil sie die Teilnehmer am Abendmahl ("communicantes") nicht notierten, 4. weil nach dem Abendmahl noch Abendmahlsbrot ("hostiae consecratae") übrigbleibe, 5. weil sie auch Menschen mit abweichendem Bekenntnis zum Gottesdienst zuliessen wie z.B. die Zwinglianer Albert [Blarer] und seine Brüder, etc. Flinsbach hat Albert gebeten, nicht auf seine Erwähnung in diesem Klagenkatalog einzugehen, da er und Michael [N.] die Brüder Blarer verteidigen würden. Auf die Beschwerde, dass Augustin stets am Abendmahl teilgenommen habe, habe Flinsbach geantwortet, dass auch Luther dies getan habe. Albert wird sie über die Entwicklung der Sache informieren. - Alberts Kollege Friedrich [N.] wurde vor einer Woche vom Herzog beurlaubt, so dass Albert nun alleine im Haus wohnt und die Dienste von Lorenz Bader und dessen [Ehefrau] Katharina in Anspruch nimmt. Die Brüder mögen oft schreiben und das von [Tilemann] Stella Gewünschte [vgl. VadSlg Ms 38:139] senden.

https://swisscollections.ch/Record/991170493324005501 (Katalogeintrag in swisscollections)https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_38_144.pdf (Digitalisat)

Bemerkung: Adressat: Augustino Dithelmoque Blaureris, fratribus suis germanis et plurimum dilectis. Absender: Albertus fraterSiegelspur

Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 9

[Epistolae Tom. IX:144 (Frühere Signatur)]

CH-002121-2-991170493324005501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170493324005501

Modifikation: 15.11.2023