Detailed Information
Brief an Thomas Blarerus / von Rodolphus Gualtherus St. Gallen KB Vadiana Vadianische Briefsammlung Signatur: VadSlg Ms 39:7
Functions
Brief an Thomas Blarerus / von Rodolphus Gualtherus St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung
Signatur: VadSlg Ms 39:7
Gwalther, Rudolf (1519-1586) [Verfasser], Blarer, Thomas (1545-1608) [Adressat]
Zürich , 12 Julii 1568.. - 1 Bl., 33 x 20,7-21,5 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal
Inhaltsangabe: Gwalther hat aus dem Brief von Thomas erfahren, dass die Geschwister beschlossen haben, das Gut [Girsberg] zu verkaufen. Er billigt diesen Beschluss. Es wäre nicht vernünftig, wenn Thomas auf dem Gut wohnen bliebe oder wenn dessen Verwaltung den Schwestern anvertraut würde. Der Verkauf eines ererbten Gutes ist durchaus üblich und muss nicht negativ gedeutet werden. Das Angebot von Gwalther und seiner Ehefrau [Anna] an die Schwester Magdalena besteht noch immer. Zwar könnte sie auf Griesenberg luxuriöser leben, aber auch das Leben in der Stadt hat seine Annehmlichkeiten. Ihre Angehörigen sollen über ihren künftigen Wohnort beschliessen. Gwalther hat Gründe für sein Misstrauen gegenüber Speyer ("Spira"). Es gibt dort viele Verlockungen zum Schlechten, was auch Albert [Blarer] zugesteht. Thomas sollte besser in Strassburg eine Unterkunft suchen, wo er sich auch mit der Jurisprudenz vertraut machen könnte, um besser vorbereitet eine Stelle am Hof anzutreten. Leider hat Gwalther keine Verbindungsperson in Strassburg, seit sich die Kirche und die Stadt dem Wahn von [Johannes] Marbach ergeben haben. [Johannes] Sturm kümmert sich um sich selbst und lässt sich ungern auf die Geschäfte von anderen ein. Der einzige verbleibende Freund [der evangelischen Eidgenossen] ist Christopher Mont ("Christophorus Montius"), ein Deutscher, der als Gesandter ("orator") der Königin [Elisabeth I.] von England wirkt. Dieser könnte sich [Heinrich] Bullinger und Gwalther zuliebe für Thomas einsetzen. Falls die Angehörigen von Thomas ihn lieber nach Heidelberg und an den Hof des Kurfürsten [Friedrich III.] von der Pfalz schicken wollen, werden er und Bullinger ihm ebenfalls mit ihrem Rat unterstützen. Bestellt Grüsse an Thomas' Schwestern, den Bruder Diethelm, den Onkel Marcus [N.] und Bartholomaeus [N.], falls er sich in Girsberg aufhält. Gwalther wird sich für die Interessen des Überbringers des Briefs [N.N.] einsetzen.https://swisscollections.ch/Record/991170497422705501 (Katalogeintrag in swisscollections) https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_39_007.pdf (Digitalisat)
Bemerkung: Adressat: Eruditionis et pietatis eximiae viro, D. Thomae Blarero, affini et fratri suo charissimo. Uff dem nüwen Gyrsperg by Costentz. Absender: Tuus Rodolphus Gualtherus. Siegelabdruck (R G)
Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 10
[Epistolae Tom. X:7 (Frühere Signatur)]
CH-002121-2-991170497422705501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170497422705501
Modifikation: 09.08.2023