Detailed Information

Six Simphonies à grand Orghestre / Del Signore Wanhall Basel UB Sammlung Lucas Sarasin, Peter Vischer und Jacob Christoph Kachel Signatur: UBH kr IV 380

Functions

Six Simphonies à grand Orghestre / Del Signore Wanhall Basel UB ; Sammlung Lucas Sarasin, Peter Vischer und Jacob Christoph Kachel

Signatur: UBH kr IV 380


[zwischen 1760 und 1823]. - 9 Stimmen (64 Bl.), 28 x 39 cm. - Musikhandschrift, Sinfonie

Es gelten die Benutzungsbedingungen für den Sonderlesesaal

Inhaltsangabe: 1. [Sinfonie in D-Dur, B D 11] / [Jan Křtitel Vaňhal?] Identisch mit UBH kr II 86 und UBH kr XII 163, Letzteres mit Oboen statt Flöten und mit Pauken, unter dem Komponistennamen Johann Franz Xaver Sterkel. Laut Werkverzeichnis ist Vaňhal als Komponist höchst fragwürdig 2. [Sinfonie in Es-Dur, B Eb 8, M A 24] / [Antonio Rosetti] Identisch mit UBH kr II 89 und UBH kr IV 372, beide mit Oboen statt Flöten. Andere Kopien des Werks führen auch Vaňhal als Komponisten auf, während noch andere Antonio Rosetti als Komponisten haben. Sowohl das Werkverzeichnis von Vanhals Sinfonien als auch das Werkverzeichnis von Rosettis Werken (Murray 1996) führen Rosetti als Komponisten auf 3. [Sinfonie in C-Dur, B C 15, Hob 1,C14] / [Johann Franz Xaver Sterkel?] Identisch mit UBH kr II 83 und UBH kr XII 164, Letzteres mit Oboen statt Flöten, unter dem Komponistennamen Johann Franz Xaver Sterkel. Das Werk wird auch Joseph Haydn zugeschrieben. Laut Werkverzeichnis ist Sterkel vermutlich der Komponist 4. [Sinfonie in a-Moll. B a 2] / [Jan Křtitel Vaňhal] 5. [Sinfonie in Es-Dur, B Eb 9] / [Joseph Touchemoulin ; Jan Křtitel Vaňhal] Identisch mit UBH kr II 88. Laut Werkverzeichnis ist der 1. Satz vermutlich komponiert von Joseph Touchemoulin, der 2. und 3. Satz vermutlich von Vaňhal 6. [Sinfonie i C-Dur, B C 16] / [Jan Křtitel Vaňhal?] Identisch mit UBH kr II 84 und UBH kr XII 162, Letzteres unter dem Komponistennamen Johann Franz Xaver Sterkell. Laut Werkverzeichnis ist Vaňhal als Komponist höchst fragwürdig Inhaltsangabe: Stimmen: Violine I (violino primo) ; Violine II (violino secondo) ; Viola I (alto viola prima) ; Viola II (alto viola seconda) (nur in den Sinfonien 2, 5 und 6) ; Bassinstrument (basso) ; Flöte I (flauto primo) ; Flöte II (flauto secondo) ; Horn I (corno primo) ; Horn II (corno secondo)

https://swisscollections.ch/Record/991170499391805501 (Katalogeintrag in swisscollections)http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-161477 (Online via e-manuscripta)

Bemerkung: Nr. 4 ist 1947 im Druck erschienen, hg. v. F. Kneusslin. Standort: UBH kk XVII 3066 Nr. 6 ist 1933 in der Edition Bernoulli im Druck erschienen. Standort: UBH kk XVII 189

Ausreifungsgrad: Abschrift

Stimme

Pfad: Sammlung Lucas Sarasin, Peter Vischer und Jacob Christoph Kachel / Komponisten W

CH-002121-2-991170499391805501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170499391805501

Modifikation: 09.08.2023