Detailed Information
Dokumente und Chronikalisches zur Geschichte der Stadt St. Gallen und der Eidgenossenschaft, Bd. 2 Tomi duo locorum communium historicorum sive rerum gestarum in Helvetia et maxime in urbe nostra Sangallo St. Gallen KB Vadiana Einzeldokumente Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen Signatur: VadSlg Ms 184
Functions
Dokumente und Chronikalisches zur Geschichte der Stadt St. Gallen und der Eidgenossenschaft, Bd. 2 St. Gallen KB Vadiana ; Einzeldokumente Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen
Signatur: VadSlg Ms 184
Tomi duo locorum communium historicorum sive rerum gestarum in Helvetia et maxime in urbe nostra Sangallo (Weiterer Titel)
Hofmann, Christoph (1586-1645) [Verfasser], Högger, Sebastian (1626-1689) [Verfasser], Duval, Pierre [Verfasser]
Letztes Drittel des 17. Jahrhunderts. - 1 Band (527 Blätter), 21 x 16,5 cm, Deutsch. - Geschichtsschreibung, Handschrift
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal
Inhaltsangabe: (114r-135r) De reformatione urbis Sangalli. Concio habita die jejunii anno 1652 / Decan Hoffmann (404r-414r) Oratio de Vadiano, 1655 / Johann Kempfer (416r-428r) Oratio de Vadiano, 1655 / Sebastian Högger (484r-507r) Allegemeine Weltbeschreibung (Auszüge) / Petrus du Val Inhaltsangabe: Alphabetisch geordnete historische Informationen über das 16. und 17. Jahrhundert aus Kesslers Sabbata sowie aus späteren Berichten und Dokumenten. Fortsetzung von VadSlg Ms 183. Stichwörter: 1r "Lat. missa"; 5r "Mühlenen"; 9r "De novo anno"; 13r "Nundinae Sangallenses. Jahrmarckh zu Sant Gallen"; 17r "Oberkeiten und unterhanen"; 25r "Papatus. Pabsthumb"; 29r "Paßquillen oder schmachschrifften"; 31r "Prediger zu St. Gallen"; 82r "Vom predigambt in gemein"; 85r "Rath"; 89r "Reformation zu St. Gallen" (mit einer Predigt von Dekan Hofmann über die Reformation in St. Gallen, 1652); 137r "Rheinthal"; 141r "Rechtshändel, sprüch und verträg einer statt Sant Gallen mit Abbatcell, dem abbt und anderen"; 173r "Reiner. Waapenbrief der Reiner von St. Gallen"; 180r "Sabbath und sontag"; 188r "Sacramenta"; 203r "Die statt Sant Gallen" (228r-236v eingeschobener grammatikalischer Schultext; 237v-239r zwei vierstimmige Sätze über "Heutt ist geboren Christus" und "Ehr sey gott in den höhinen"); 265r "Schulen zu Sant Gallen"; 282r "Schiessenen und Schiessen"; 290r "S. Scriptura. H. schrifft"; 294r "Sitera"; 298r "D. Hieronymus Schurpf"; 301r "Sprachen-wüssenschafft"; 305r "Vom schweeren"; 309r "Synodi"; 315r "Thurgöw"; 317r "Theurungen und wohlfeile"; 325r "Todt und kranckheiten"; 327r "Todtschläg"; 329r "Verfolgungen" darin: 365-368 Turgöuwische Kunckelstuben, 1655 (Druck, siehe auch Online-Katalog der Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen); 394r Waapen der statt St. Gallen"; 398r "De rebus consecratis. Weyhewasser"; 403r "Orationes de Vadiano" (Johann Kempfer, 1655, Sebastian Högger, 1655); 430r "Widertauf und widertäufer"; 468r "Widerruffungen"; 476r "Wetter"; 483v "Weltbeschreibung" (aus "Petri du Val Allgemeinen welt-beschreibung"); 512r RegisterHildbrand, Georg Kaspar (1744-1830) [Vorbesitzer], Kempfer, Johann (1636-1678) [Beiträger]
https://swisscollections.ch/Record/991170507732305501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Einband: Pergamenteinband, 17. Jh.
Angaben zur Herkunft: Stadtschreiber Hildbrand, 1831, siehe VadSlg Ms 183
Pfad: Einzeldokumente Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen
CH-002121-2-991170507732305501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170507732305501
Modifikation: 05.08.2023