Detailed Information

Pilgerreisen nach Jersualem 1440 und 1453 / von Hans und Peter Rot Basel UB Einzeldokumente Universitätsbibliothek BaselSignatur: UBH H V 15

Functions

Pilgerreisen nach Jersualem 1440 und 1453 / von Hans und Peter Rot Basel UB ; Einzeldokumente Universitätsbibliothek Basel

Signatur: UBH H V 15


Rot, Peter (-1487) [Verfasser]

Mitte 15. Jahrhundert. - 1 Band (105 Blätter), 14 x 10,5 cm, Deutsch. - Autograf, Handschrift

Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal

Inhaltsangabe: (1r) Besitzeintrag, sonst leer(1v) leer (2r-53r) Pilgerreise nach Jersualem 1440 / Hans Rot. >Ihesus Maria Hans Rott anno etc. 144<. In dem namen der heiligen drifaltikeit der wirdigen můter Marien ... bin ich mit zwein knechten usgeritten ze Basal ... - ... als man wider uf die Gallen vart etc. - Druck: Bernoulli, S. 343-387 (53v) leer (54r) Ergänzung zu Peter Rots Bericht. Item hie noch stot geschriben dz geding dz min gnediger her der margraff mit Anthonien Loridan sinem patron von Venedig gemacht hat uff die summerreis anno domini Mcccc°liij° ... - Druck: Bernoulli, S. 407f. (54v-56v) leer (57r) Ergänzung zu Peter Rots Bericht. Item so sind dis nachgeschriben die herren und bilger ... - Druck: Bernoulli, S. 408 (57v-60v) leer (61r-75r) Pilgerreise nach Jerusalem 1453 / Peter Rot. >Ihesus Maria anno domini Mccccliij°<. In dem nammen der heiligen drivaltikeit der hochgelopten jungkfrow Marien ... bin ich Peter Rot mit her Hansen zem Rosen minem gebornen frúnd ... - ... in der nacht von land - Druck: Bernoulli, S. 393-407 (75v-88v) leer (89r-94r) Ergänzung zu Hans Rots Bericht. >Item hie noch geschriben stond die brüder die do haben gefaren zů dem heiligen grab uf der galern die do wz Lorentz Loridans von Venedig anno domini Mccccxl<. Item zů dem ersten grof Heinrich von Swartzburg ... - ... Heinrich von Badenwiler - Druck: Bernoulli, S. 387-392 (94v-100v) leer (101r-103v) Drei Gebete. >Ein gůt gebett, sol man sprechen mit andacht besunder so ein mensch in nöten ist, und ist vil aplos da von<. Herr ich ston vor dir als ein schuldiger mensch vor eyme gewaltigen richter ... - ... [102v:] und erbarmhercziger vatter myn. Amen. >Aber ein gůt gebette<. Herre Ihesu Christus ich ermanen dich der grossen minne die du hettest da du zů Iherusalem in ritt ... - ... [103r:] und mir ze helffe komest an mynem lesten suffzen amen. >Amen<. Ich danken dir vernunfft gottes das du mich hast beschaffen ... - ... das ewig leben on ende amen. >Dis gebette lerte unser herr selber einen geistlichen menschen und man hat grossen aplos davon< (104r-v) leer (105r) Ergänzung zu Peter Rots Bericht. Hienach geschriben stond die herren und bilger ... - Fast wörtlich wie 57r, vgl. Bernoulli, S. 408 Anm. 4 (105v) leer

Rot, Hans (-1452) [Schreiber],Rot, Peter (-1487/88) [Schreiber], Pfister, Conrad (1576-1636) [Annotator],Rot, Hans (-1452) [Vorbesitzer], Schnell, Johannes (1812-1889) [Vorbesitzer]

https://swisscollections.ch/Record/991170509969305501 (Katalogeintrag in swisscollections)http://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/ubb/H-V-0015 (e-codices (Digitalisat))https://e-codices.ch/loris/ubb/ubb-H-V-0015/ubb-H-V-0015_0002r.jp2 (Thumbnail e-codices)http://handschriftencensus.de/24586 (Handschriftencensus)

Material: PapierEinband: 15. Jh., Pergament-Umschlag mit Klappe, Langstichheftung mit unterlegten braunen Lederstücken. Hinterer Deckel innen: "Got sihe gelöbet vnd geeret inne ewigkeyt amen."

Akzession: Geschenk. Herkunft: Johannes Schnell. Datum: 1830. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel

Angaben zur Herkunft: 1r Besitzeintrag "Hans Rott anno etc. ..." (Zahl unleserlich, modern?); zur Zeit Conrad Pfisters (1576-1636) offenbar in einer Basler Bibliothek; im vorderen Deckel Monogramm "J[ohannes] S[chnell] 1830", von ihm der Titel auf dem vorderen Deckel; von Schnell der UB Basel geschenkt 1869 (vgl. Bericht über die öffentliche Bibliothek 1869, S. 6).

Pfad: Einzeldokumente Universitätsbibliothek Basel

CH-002121-2-991170509969305501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170509969305501

Modifikation: 09.08.2023