Detailed Information

Schodolers Schweizer Geschichte, Tom. II / durch Balthasar Schodoler burgeren zu Bremgarten beschriben KB Aargau Einzeldokumente Aargauer KantonsbibliothekSignatur: AKB MsMurF 15:2

Functions

Schodolers Schweizer Geschichte, Tom. II / durch Balthasar Schodoler burgeren zu Bremgarten beschriben KB Aargau ; Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek

Signatur: AKB MsMurF 15:2


[zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts]. - 1 Band (circa 325 Blätter), 40 x 25 cm, Deutsch. - Geschichtsschreibung, Handschrift

Inhaltsangabe: (Ir-IIv) leerTeil 1. (IIIr-VIIv) Titelblatt und Register. Rerum Helveticarum historia Teil 1. (S. 1-155) "Ursprung und anfang der statt Bern im Üechtland:" (1190-1454) - Codex St. Gallen 1206. 1207., Tomus II, Pars 1, S. 1-397 (155v-VIIIv) leer Teil 2. (IXr-XIVv) Titelblatt und Register. "Ander theil. Von Oesterreich- und Burgundischen kriegen" (1468-1522) Teil 2. (S. 1-356) Beginnt mit dem Eintritt Mühlhausens in den Bund und endet mit der Schlacht bei Bicocca [Bigoggen] - Codex St. Gallen 1206. 1207., Tomus II, Pars 2, S. 1-379 (S. 357-362) leer Teil 2. (S. 363-445) Inhaltsverzeichnis: "Ordnung und folge der abschriften ..." Teil 2. (S. 446-447) "Anmerkung über den verfasser dieser chronick" (447v-XVv) leer

Kloster Muri [Vorbesitzer]

https://swisscollections.ch/Record/991170512925105501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: S. 446 Anmerkungen über den Verfasser dieser Chronik: er solle nicht Balthasar, sondern Wernher heissen ...: "Wiewohl ich Wernher Schodoler, ein geborner Eidgnoß, bin, der dies buch und chronick uß viellen alten geschribenen chronicken zusammen colligirt habe, ..."

Einband: Brauner Ledereinband; Bünde am Buchrücken mittels Goldfarbe hervorgehoben; zwei defekte Bronzeschliessen; Schnitt rot eingefärbt

Angaben zur Herkunft:Gehörte zur Bibliothek des Klosters Muri

Pfad: Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek

CH-002121-2-991170512925105501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170512925105501

Modifikation: 15.12.2021