Detailed Information

Humanae industriae monumenta nova simul et antiqua / Remigius Faesch Basel UB Einzeldokumente Universitätsbibliothek BaselSignatur: UBH AR I 12

Functions

Humanae industriae monumenta nova simul et antiqua / Remigius Faesch Basel UB ; Einzeldokumente Universitätsbibliothek Basel

Signatur: UBH AR I 12


Basel , 1628. - 1 Band (352 Blätter), 31 x 20,5 cm, Lateinisch Deutsch. - Handschrift, Autograf

Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal

Inhaltsangabe: Von Remigius Faesch angelegtes und komplett von ihm selbst geschriebenes und illustriertes Verzeichnis, das er vermutlich immer wieder nachführte. Der Text ist grösstenteils Latein, hin und wieder finden sich deutsche Einträge, besonders auf den hinteren und vorderen Spiegeln. Das Verzeichnis besteht aus Inventaren, Exzerpten und Kommentaren zu neuen und antiken Kunstwerken, Kunstgegenständen und Architektur, und wo man diese finden konnte. Bl. 271a, 271b: zeitgenössisch eingelegter Druck, später paginiert und eingeklebt: "Abriss der Silberen Heidnischen Geschirr und Müntzen, so A[nn]o 1633 bey Wettingen unter der Erden gefunden..." aus Matthaeus Merian der Ältere: Topographia Helvetiae, Rhaetiae, et Valesiae : das ist, Beschreibung und eygentliche Abbildung der vornehmsten Stätte und Plätze in der hochlöblichen Eydgnossschafft, Graubündten, Wallis, und etlicher zugewandten Orthen. Franckfurt am Mayn : zum Truck verlegt von denen Merianischen Erben, im Jahr M DC LIV. [1654]

https://swisscollections.ch/Record/991170512958505501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Einband: Einband Karton mit Notenhandschrift (auf Papier oder Pergament), vermutlich 15. Jahrhundert. Repariert 1936.

Akzession: Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel

Angaben zur Herkunft: Kam vermutlich mit dem Museum Faesch in die Universitätsbibliothek, wurde aber nach Martin Steinmann in der damaligen Universitätsbibliothek an der Augustinergasse bei den Katalogen, u.a. auch denjenigen zum Museum Faesch, aufgestellt.

Pfad: Einzeldokumente Universitätsbibliothek Basel

CH-002121-2-991170512958505501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170512958505501

Modifikation: 13.09.2023