Detailed Information
Eidgenössische Chronik des Luzerners Diebold Schilling KB Aargau Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek Signatur: AKB MsMurF 30
Functions
Eidgenössische Chronik des Luzerners Diebold Schilling KB Aargau ; Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek
Signatur: AKB MsMurF 30
Schilling, Diebold, der Jüngere (1460-1523) [Verfasser]
Zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts. - 1 Band (120 Blätter), 33 x 20 cm, Deutsch. - Geschichtsschreibung, Handschrift
Inhaltsangabe: (IIr-IVv) leer (S. 1-2) Einleitung. "In dem namen der heiligen hochen, und [...] dreyfaltigkeit Gotß deß vatterß, und deß sohnß, und deß heiligen geistß. Amen" (S. 3-136) Chronik. "Wie anfenglich das würdige gottshauß im Hoof zu Luzern erbauwen, und über lang ernüweret worden. Anno 503"(Cap. 1) bis "Wie der Römische könig Maximilianus an die Eydgnossen 1415 umb die vereinigung warbe." (Cap. 117) - Text entspricht der Eidgenössische Chronik des Luzerners Diebold Schilling (Luzerner Schilling): Luzern, Zentral- und Hochschulbibliothek, Korporation Luzern, S 23 fol., S. 14-429 (S. 137-139) Chronik. "Wie babst Julius der andern umb ein [...] in 200. mannen um die Eydgnossen warb." bis "Wie ein grosser fisch zwüschen Zug und Arth in dem see gesehen wurd. Anno 1509" (Cap. 120) - Luzerner Schilling, S. 430 und 671 [dazwischen keine Übereinstimmung] (S. 140-144) Namenslisten von Adligen der Herrschaft Österreich (S. 145-152) Register über die vorangegangenen 120 Kapitel (S. 153-158) Verzeichnis. "Verzeichnuss 37. [...] träffens ohne eine scharmütz. so die Eydtgnossen gethan haben zur erhaltung der hohen freyheitt. anno 1333 bis nach anno 1499" (S. 159-163) Widmung und Würdigung von Ludwig Pfyffer, Ritter (S. 164-166) Register über die folgenden 24 Artikel (S. 167-213) 24 Artikel innen- und aussenpolitischer Natur (S. 214-218) Chronologie anno 1314 bis 1655. "Specification underschidlicher schlachten und träffen der Eydgnossen" Inhaltsangabe: Kopie der Chronik von 1509 (ohne Bilder), von einer einzigen Hand geschriebenPfyffer von Altishofen, Ludwig (1524-1594) [Widmungsverfasser]
Kloster Muri [Vorbesitzer]
https://swisscollections.ch/Record/991170512962205501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Einband: Weisser Pergamenteinband mit zwei einfachen Metallschliessen
Angaben zur Herkunft: Spiegelblatt vorne Exlibris des Klosters Muri (Wegmann, Agnes.-Schweizer Exlibris, Bd. 2, Zürich 1937, Nr. 5121)
Pfad: Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek
CH-002121-2-991170512962205501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170512962205501
Modifikation: 15.12.2021