Detailed Information

Brief an Augustinus Blaurerus / von Diethelm Blaurer St. Gallen KB Vadiana Vadianische BriefsammlungSignatur: VadSlg Ms 36:86

Functions

Brief an Augustinus Blaurerus / von Diethelm Blaurer St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung

Signatur: VadSlg Ms 36:86


Straßburg , den 14 Junii 1550. - 1 Bl., 2 S. beschrieben, 28,7 x 19,5 cm, Deutsch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung

Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.

Inhaltsangabe: Diethelm ist wohlauf und hat dem Brief von Augustinus entnommen, dass es diesem ebenso geht. Der Bruder Albert ("Albrecht") ist am 5. Juni in Strassburg angekommen und hat die Briefe von Augustin, dem Vater [Thomas] und klein Anna ("Ennelin") gebracht. Dankt für Augustins ausführlichen Bericht und freut sich, dass die Bohnen, die er ihm geschickt hat, aufgegangen sind. Diethelm hat im März geschrieben, konnte aber nicht alles berichten, da der Briefbote schnell weitergereist ist. Mit dem Brief hatte er verschiedene Bohnen geschickt, nämlich schwarz-rot gesprenkelte, gelbe und weisse. Jene, die er selbst gepflanzt hat, sind aufgegangen und zum Teil schon eine Elle hoch. Er hat auch an Bruder Thomas ("Thomelin"; "Thömelin") geschrieben und Bohnen geschickt, die aber offenbar nicht aufgegangen sind. Augustin hat geschrieben, die Tante ("besse") Katrin und ihre Tochter ("klain besse") Katrinchen seien zu ihm nach Kempten gezogen. Er wäre gern bei ihnen, wenn sie in den hübschen Garten, zum Bach im Tobel ("thobel brünle") und ins Wäldchen gehen, aber nun muss er eben in Strassburg studieren. Er würde gerne auch Katrin schreiben, aber vielleicht reicht die Zeit nicht. Er legt dem Brief aber auf jeden Fall Bohnen für sie bei und lässt sie herzlich grüssen, ebenso die Schwester Margarethe ("Margretlin"), klein Anna und Agnes. Er wird ihnen bei Gelegenheit der Strassburger Messe am Johannistag [24. Juni] schreiben. Augustin soll ferner den Bruder Thomas, die Schwester Ottilia ("böss töttelin Othillelin") und die Schwester Anna grüssen. - PS: Er wollte für Thomas ein kleines Geschenk ("Kromle") kaufen, hat aber nichts Hübsches gefunden. Er schickt nun zwei Hirschkäfer-Hörnchen ("goltschrotter hornlin") und einen Dattelkern sowie zwei Dattelkerne für die Schwestern Ottilia und Agnes. Bittet um Gottes Segen für alle.

https://swisscollections.ch/Record/991170513066805501 (Katalogeintrag in swisscollections)https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_36_86.pdf (Digitalisat)

Bemerkung: Adressat: Augustino Blaurero Constantię, fratri suo germano, nunc in agris Campidonensibus. Kempten Absender: Diethelm Blaurer, din getrüwer bruder iezt und zu allen zietten, iezumal zu Strassburg Siegelspur

Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 7

[Epistolae Tom. VII:86 (Frühere Signatur)]

CH-002121-2-991170513066805501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170513066805501

Modifikation: 09.08.2023