Detailed Information
Miscellaneen Allerhand merckwürdige und curiose ... KB Aargau Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek Signatur: AKB MsMurQ 57
Functions
Miscellaneen KB Aargau ; Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek
Signatur: AKB MsMurQ 57
Allerhand merckwürdige und curiose ... (Rückentitel nur teilweise lesbar)
Holzhalb, Beat (1638-1709) [Verfasser], Groot, Pieter <<de>> (1615-1678) [Verfasser], Carolus Ludovicus, Comiti Palat. Rheni, Electori, Bavariae dux [Verfasser], Carlo Emanuele II., Savoia, Duca (1634-1675) [Verfasser], Friedrich Wilhelm I., Preußen, König (1688-1740) [Verfasser], Burckhardt, Hieronymus (1680-1737) [Verfasser]
17. und erstes Drittel des 18. Jahrhunderts . - 1 Band (circa 400 Blätter), 22 x 16,5 cm, Deutsch. - Handschrift
Inhaltsangabe: (Ir-Vv) leer (1r-4v) Inhalt (5r-6v) leer (7r-17v) Schiffarten. Entdekungen, 1492-1630. Päbstliche noüwe lehren, 607-1585. Neüwer lehren ursprung, 781-1584 (18r-22r) Auszug der denkwürdigen reysen J.J. Straußen, Segelmacher von Amsterdam, 1648-1668 (22v-29v) leer (30r-67v) Parysische reißbeschrybung anbeträffend den Frantzösischen und Eidtgnössischen Pundt-schwur. Anno 1602; Parysischer abscheid von 1602. Articul so gemeiner orthen lobl. Eydtgnoschafft und dero zugewandten abgeordnete rathsgesandten ... den herren cantzleren Rosny, von Villeroy, Sillery und von Vie vorgehalten worden inkl. Beilagen (68r-69v) leer (69v-70r) Druckschrift: Parysische in druck außgegebene reyß-handlung und pundt-schwühr beschreibung Anno 1664 (70v-79v) Narratione dell'ultima rivolutione di Napoli successa di 22. Settembre 1701 (80r-81v) Verzeichnus, was außländische prelaten ständ und klöster jehrlich auß dem Zürich gebieth für einkommen ziehen (82r-85v) Histoire du grand Cyrus, Roy de Perse et de Mede, fondateur de la seconde monarchie de l'univers (86r-88v) Infaustum regibus seculum! (89r-91v) Parallela inter R.G. (92r-93v) Derer über das neüw gebäud im Louvre in marmor gehauenen ...; 93v: Traduction und zusatz sel. pfr. Fäsis von Dürnten (94r-95v) Papalis Maiestas, 1667 (96r-99r) Discours du Doge de Genes, fait au Roy de France à Versaille (99v-105v) leer (106r-109v) Equus seianus oder das unglükbringende Pferd, Anno 1708 (110r-117v) Gedanken von Landvogt Christoph Werdmüller über ein "weitläufiges schreiben des französischen ambassadors"; Erlütherung der in der erbeinigung mit dem durchlauchtigsten ertzhaus Österreich begrifener purg, ob die innigen pund ... (118r-119v) Reponse du consistoire de Montpellier (120r-123v) Engelland Anno 1516 u. Neutralität (124r-125v) Glarus. Historischer vor-bericht, 514-1352 (126r-129v) Von den grafen und dem schloß Kyburg 879-1452; Text über eine Verhandlung mit den Engländern ... . R. Reinisch (130r-v) Pensee sur la negotiation de Msr. L' Envoyé ... d'Angleterre (132r-135v) Copia literarum responsoriarum ab ordinibus foederati Belgii ad Augustissimum imperatorem de dato 7. Sept. 1706 (136r-139v) Le fumeur converti (140r-143v) leer (144r-149v) Compliment de M. l'Ambassadeur Grotius au Roy Tres-Chrestien le 26. Mars 1672 (150r-157v) Dialogus de purgatorio et gehenna. Polypygius seu Villars ... (158r-165v) Brief an Monsieur de Chapeau-rouge in Genève von B. Holtzhalb in Zürich, 2. Februar 1671; Particularités de la Principauté de Neuchatel et Vallengin. Par Abraham Amiest (166r-177v) Könige in Cypro. Auß Loredan. Lib. I-XI 1180-1475 (178r-179v) Les Generaux de France, in 7 Versen (180r-185v) Ex descriptione Hispania et Lusita, Anno 1704 (186r-197v) Extract D. Burne Histoire de la Reformation en Angleterre, aus Tomo I-IV, 1491-1559 (198r-201v) Reflexions sur les articles de la paix perpetuelle que le Corps Helvetique fit avec François I. Roy de France en 1616 (202r-209v) Epistola commendatoria pro Vallensibus ab Electore Palatino, 1662; Responsio Sabaudia Ducis ad praecedentes literas, 1662; Responsio regis Angliae ad gratulatoriae pro recuperatione Regni, ..., 1660; Copia literarum ad regem Angliae exaratarum, Dies 12. Iunii 1662; Responsio Regis ad praecedentes literas, 1662 (210r-217v) Epistola plané aurea, serenissimi Electoris Brandenburgici ad Ducem Sabaudia, 15 Decembri Anno 1663; Epistola Communi Helvetia Ref. nomine scripta ad ordines general. unit. Belg. Provincia; Responsoria ad praecedentem Cant. Helv. Epistolae, 13. Maii 1665; Verschiedene Abschriften: signé Louis, Roy de France, Septembre 1664; De Greisy, Turin 1664 (218r-224v) Serenissime ac l'otentissime Rex, Domine clementissime, 1665; Praepotentes atque illustrissimi D.D. ordines, amici charissimi (225r-235v) Paraphrase allegorique aux victoires de Monseign. le Dauphin du Pseaume LXXI qui est aux protestans le LXXII; König Ludwig, Anno 1509 bis 1515; weitere Abschriften von Briefen des Paolo de Garzoni und von Emanuel, Duc de Savoyen, Roy de Chypre, 1669 (236r-278v) Dialogus inter Neptunum, Rhenum et Istrum sive Danubium; Ein vornehmer Offizier schreibt an seinen Bruder wegen Einnehmung Frantzösischer Guarnison in Brysach, MDCXXXIX; Anfrage bzgl. "defensio-pündtnussen"; Petit extraict de la France démasquée, 1671; Antidotum contra procacem et procacem quorundam ...; Eigentliche verteutschung des übel übersetzten aber sehr gut gemeinten antidoti oder widergriffs ...; Die neid-teufelin; Stadt-Baslerisches mitel wider des practicirens; Neugemachte Ordnung, aus dem Grossen Rat zu Basel, 1718; Erinnerungen so die verstorbene königin von Portugall an die Infanta hinterlassen haben solle, Kapitel I-IV (280r-314v) Urania seu Constantinus magnus redivivus, 1689; Dedicatio MDCXC; Verteutschte Urania oder der widerlebendige grosse Constantinus in 196 Versen (315r-322r) Simson Redivivus. Carmen heroicum; Peter Megerlins astrologische Mutmassungen von der Bedeutung der Kometen, 1664; Extract ußem burger-buch (322v-323r) Druckschrift: Die nöthige glaubens-einigkeit der protestantischen kirchen, auch nach denen selbst beliebten principiis der so genannten lutherischen und orthodoxen lehrer. Mit einem einigen beweis-grund dargethan... Gedruckt nach dem Tübingischen exemplar 1719 (323r-338v) Briefe aus dem Jahr 1722 von Friedrich Wilhelm von Preussen an die Kantone Zürich und Bern; 327r: von einem Theologen an den Bürgermeister und von Hieronymus Burkhardt im Namen des Ministeriums zu Basel (339r-v) Gründtlicher bericht dero durch den marschalk von Biron gegen königlicher Mayestat in Franckreich vorgenommener conspiration ... (VIr-VIIIv) leer Inhaltsangabe: Textsammlung in deutscher, lateinischer und französischer Sprache: Briefe, Beschreibungen, Erzählungen, Verzeichnisse etc. Folgende Schreiber, Autoren bzw. Mitwirkende werden u.a. fassbar: 93v: "Traduction und zusatz hre. pfr. Fäsis von Dürnten"; 129v: R. Reinisch: "Hat redtlich herzog Sigmund von Oesterrich Anno 1452 der statt Zürich am sontag nach Liechtmeß das schloss und grafschafft Kyburg wider zugestellt und weiter verpfändt ... umb 17000."; 149v: Pieter de Groot: "Lettre de Mons. Grotius, amb. de Mess. les etats à sa Mre T.C. 10. Octre 1670"; 1158v: B. Holtzhalb an "A Monsieur de Chapeau-rouge Cons. d'et secret d'etat de la republ. de Geneve 1671"; 202r-203v: Carolus Ludovicus: "Epistola commendatoria pro Vallensibus ab electore palatino ad Sabaudiae ducem, data. 1662", "Responsio de Emanuel, 1662"; 217r: Brief von Baron de Greisy, savoyischer Gesandter aus Turin, 1664; 243r: "Obe eone lobl. evang. Eydtgnoschafft ohne nachtheil des mit der cron Frankreich habenden ewigen fridens von Anno 1516 und pundts, von Anno 1663 auch mit anderen fürsten und ständen ..." etc.Sully, Maximilien de Béthune (1560-1641) [Beiträger], Brulart, Nicolas (1544-1624) [Beiträger]
Kloster Muri [Vorbesitzer]
https://swisscollections.ch/Record/991170513377705501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Einband: Kartoneinband; Beschriftung des Buchrückens nicht mehr lesbar
Angaben zur Herkunft: Spiegelblatt vorne Exlibris des Klosters Muri (Wegmann, Agnes.-Schweizer Exlibris, Bd. 2, Zürich 1937, Nr. 5121)
Pfad: Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek
CH-002121-2-991170513377705501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170513377705501
Modifikation: 15.12.2021