Detailed Information
Klingentaler Totentanz und weitere Abzeichnungen / Emanuel Büchel Basel UB Falkeisen-Sammlung Signatur: UBH Falk Mscr 56
Functions
Klingentaler Totentanz und weitere Abzeichnungen / Emanuel Büchel Basel UB ; Falkeisen-Sammlung
Signatur: UBH Falk Mscr 56
Büchel, Emanuel (1705-1775) [Verfasser]
1767. - 1 Band (87 Bl.), 30,5 x 21,5 cm, Deutsch. - Handschrift
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal
https://swisscollections.ch/Record/991170513978905501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-140612 (Online via e-manuscripta)
Darin: Beilagen: Zwei handschriftliche Notizen von Emanuel Büchel ("Fernere Untersuchung das Alter des Todtentanzes im Klingenthal betreffend" = Beilage 2 und: "Hier folgen die Abzeichnungen von Grabsteinen in der Kirche dess Klingentahls, samt deroselben Unterschrifften, Wappen und Bilder" = Beilage 3) sowie eine Kopie von Antistes Jakob Burckhardt der Beilage 2 (= Beilage 1: "Copie eines manuscript des Herrn Em. Büchel sel. betittelt: Fernere Untersuchung ..."). Alles eingelegt gewesen in altem Couvert (= Beilage 4), separiert und neu verpackt Mai 2012.
Bemerkung: Abzeichnungen von Wandmalereien (u.a. Totentanz samt Beischriften) und Grabplatten aus dem Kloster Klingental durch Emanuel Büchel um 1767. Büchel ging irrtümlicherweise davon aus, dass der Klingentaler dem Prediger Totentanz als Vorbild gedient habe.
Material: Papier Einband: Ledereinband
Akzession: Depositum. Eigentümer: Evangelisch-Reformierte Kirche des Kantons Basel-Stadt
Angaben zur Herkunft: Aus der Sammlung Falkeisen. Notitz (von Theodor oder Hieronymus Falkeisen?) auf Blatt IIr: "Der Todten-Tanz im Kloster Klingenthal in der mindren Stadt gezeichnet und gemalt nach dem Original von Emanuel Büchel von Basel".
Pfad: Falkeisen-Sammlung / Abteilung Falk Mscr: Manuskripte
CH-002121-2-991170513978905501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170513978905501
Modifikation: 09.08.2023