Detailed Information
Brief an Jacob Christoph Iselin / von Johann I Bernoulli Basel UB Bernoulliana: Gothaer Bestand Kryptonachlass Gottfried Kirch (1639-1710) Signatur: UBH L Ia 674:Bl.85-88
Functions
Brief an Jacob Christoph Iselin / von Johann I Bernoulli Basel UB ; Bernoulliana: Gothaer Bestand Kryptonachlass Gottfried Kirch (1639-1710)
Signatur: UBH L Ia 674:Bl.85-88
Bernoulli, Johann (1667-1748) [Verfasser], Iselin, Jakob Christoph (1681-1737) [Adressat]
[1716.11.06 (?)]. - 8 S., 21 x 17,5 cm, Französisch. - Handschrift, Briefsammlung
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal
Inhaltsangabe: Die Gläubiger von Werenfels und Ebneter haben einen Vertrag unterzeichnet. Burckhardt und Heusler wurden vom Magistrat angewiesen, dies ebenfalls zu tun. Danach verliert Joh. B. die Hälfte seines Kapitals, d.h. 1000 écus. Joh. B. hofft auf Iselins Unterstützung besonders bei der Versorgung seiner Söhne. Der Name Bernoulli ist in Basel nicht hilfreich, um eine Stelle für die Söhne zu erhalten, wie bei anderen Familien. Joh. B. wird die aus dem Fiskus der Universität entnommenen 60 écu für Iselin durch Iselins Geld ersetzen. Roques hat die 9 Pfund noch nicht bezahlt. Er wird sie direkt an Iselin in Paris zahlen. Gerade erhält Joh. B. einen Wechsel von Garnier. Der Senat dankt Iselin für seine Bemühungen bei Högger. Montfaucons Werk passt doch gut in die Basler Bibliothek. Iselin erhält hier 70 Pfund im Auftrag Bekels durch Birr für die Subskription. Harscher hat bereits das erste Exemplar des Planes zu Montfaucon erhalten. Du Chenes Corpus Scriptorum Rerum Gallicarum ist an Stelle von Graeves Thesaurus gekauft worden. Herf ist zufrieden. Joh. B. und Dr. Stehelin konnten der Marquise d'Avaray, die mit ihrem Gatten nach Solothurn durchreiste, nicht ihre Aufwartungen machen. Nic. I B. ist nach Padua berufen. Am Montag werden es 15 Tage seit seiner Abreise her sein.Avaray, Claude-Théophile de Bésiade (1655-1745) [Erwähnte Person], Beckel, Bernhard (1677-1722) [Erwähnte Person], Bernoulli, Nicolaus (1687-1759) [Erwähnte Person], Bernoulli, Niklaus (1623-1708) [Erwähnte Person], Birr, Onkel von Jakob Christoph Iselin [Erwähnte Person], Burckhardt, Hans Balthasar (1676-1740) [Erwähnte Person], Falkner, Dorothea (1673-1764) [Erwähnte Person], Foucault, Catherine Angélique (1662-1728) [Erwähnte Person], Du Chesne, André (1584-1640) [Erwähnte Person], Falkner, Emanuel (1674-1760) [Erwähnte Person], Graevius, Johannes Georgius (1632-1703) [Erwähnte Person], Harder, Nicolaus (1651-1730) [Erwähnte Person], Harscher, Nicolaus (1683-1742) [Erwähnte Person], Herff, Kaufmann in Basel [Erwähnte Person], Häusler [Erwähnte Person], Högger, Anton (1682-1767) [Erwähnte Person], Montfaucon, Bernard <<de>> (1655-1741) [Erwähnte Person], Roques, Pierre (1685-1748) [Erwähnte Person], Staehelin, Johann Heinrich (1668-1721) [Erwähnte Person], Pestalozzi, Familie : ca. 15. Jh.- [Erwähnte Familie]
Werenfels & Ebneter (Basel) [Erwähnte Körperschaft]
https://swisscollections.ch/Record/991170514843905501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://www.ub.unibas.ch/bernoulli/index.php/1716-10-31_Bernoulli_Johann_I-Iselin_Jacob_Christoph (Brieftext) http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-42514 (Digitalisat in e-manuscripta)
Bemerkung: Entwurf undatiert. Der Brief erwähnt die Abreise von Nicolaus I Bernoulli nach Padua,die am 26.10.1716 stattfand und seit welcher am kommenden Montag 15 Tage verstrichen sein werden. Der Brief wurde daher vor Montag, dem 09.11.1716 geschrieben. Da die im Brief ebenfalls erwähnte Abreise des Marquis d'Avaray und seiner Gattin von Basel an einem Mittwoch und zwar zwei Tage vor Abfassung des Briefes efolgte,wurde der Brief am Freitag, dem 06.11.1716 geschrieben.
Ausreifungsgrad: Abschrift
Akzession: Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Pfad: Bernoulliana: Gothaer Bestand / Briefe von Johannes I Bernoulli an Empfänger F-O
CH-002121-2-991170514843905501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170514843905501
Modifikation: 15.12.2021