Detailed Information
Brief an [Johann I Bernoulli] / von [Alexandre] Savérien Basel UB Bernoulliana: Gothaer Bestand Kryptonachlass Gottfried Kirch (1639-1710) Signatur: UBH L Ia 723:Bl.192-195
Functions
Brief an [Johann I Bernoulli] / von [Alexandre] Savérien Basel UB ; Bernoulliana: Gothaer Bestand Kryptonachlass Gottfried Kirch (1639-1710)
Signatur: UBH L Ia 723:Bl.192-195
Savérien, Alexandre (1720-1805) [Verfasser], Bernoulli, Johann (1667-1748) [Adressat]
Paris , 8. Sept. 1747. - 2 Bl., 23 x 18,5 cm, Französisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal.
Inhaltsangabe: Savérien sendet seine gerade erschienene Nouvelle théorie de la mâture. Er bittet Joh. B. dringend um seine Meinung zum einleitenden Discours und zum ganzen Werk. Er möchte ihm auch gerne neue Gesichtspunkte über die Vertikalbewegung des Schiffes mitteilen. De Mairan hat sich bereit erklärt, diese Papiere zu übermitteln. In der Zwischenzeit legt er seine Gedanken über das Rotationszentrum eines der Wirkung einer Kraft ausgesetzten Richtscheites bei. Bouguer hat inzwischen eine zweite Antwort auf Savériens Einwände erteilt. Seine Theorie behandelt ein Problem, das Parent in seinen Recherche Mathématiques t.II zu lösen versucht hat und über das Savérien nun berichtet. Eine Theorie über das Rotationszentrum ist immer verschieden von derjenigen über das "centre spontané" eines Systems, da die Teile des Systems Geschwindigkeiten annehmen, welche verschieden von denen eines Richtscheites sind. Hat Bouguers Argument, mit denen er seinen Fehlschluss begründet, etwas mit Joh. B.s soliden Sätzen in dessen De corporum aquae gemeinsam? Savérien legt dann einige weitere Fragen zur Navigation vor und bittet um Joh. B.s Meinung. Welches sind Joh. B.s Einwände gegen Bouguer, die dieser im Mercure erwähnt? Savérien hat Joh. B.s letzten Brief niemand gezeigt und wird auch den Inhalt weiterer Briefe niemand mitteilen. P.S. Savérien hat seine Théorie de la manoeuvre und seine Recherches sur l'origine et les progrès des Navires des Anciens nicht beigelegt, weil sie sehr korrekturbedürftig sind. Er hat von Joh. B.s Briefen in seinem Buch nur den Gebrauch gemacht, den Joh. B. ihm vorgeschrieben hat.Savérien, Alexandre (1720-1805) [Schreiber], Bouguer, Pierre (1698-1758) [Erwähnte Person], Mairan, Jean Jacques <<de>> (1678-1771) [Erwähnte Person], Mariotte, Edme (1620-1684) [Erwähnte Person], Parent, Antoine (1666-1716) [Erwähnte Person]
https://swisscollections.ch/Record/991170514989205501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://www.ub.unibas.ch/bernoulli/index.php/1747-09-08_Saverien_Alexandre-Bernoulli_Johann_I (Brieftext) http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-134059 (Online via e-manuscripta)
Darin: Bl. 194-195: Abhandlung Savériens "Du centre de conversion d'un corps exposé à l'action d'une puissance"
Bemerkung: Bezug des Briefes zu Bänden der gedruckten Bernoulli Werkausgabe: Op. CLXXVII
Akzession: Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Pfad: Bernoulliana: Gothaer Bestand / Briefe an die Bernoullis von Adressanten Sag-Sav
CH-002121-2-991170514989205501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170514989205501
Modifikation: 15.12.2021