Detailed Information

Missale speciale KB Aargau Einzeldokumente Aargauer KantonsbibliothekSignatur: AKB MsMurF 6

Functions

Missale speciale KB Aargau ; Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek

Signatur: AKB MsMurF 6


15. Jahrhundert. - 1 Band (77 Blätter), 30 x 20,5 cm, Lateinisch. - Liturgische Handschrift, Handschrift

Inhaltsangabe: (1ra–17vb) Proprium de tempore et de sanctis. Weihnachten – Allerheiligen. >In nativitate domini ad publicam missam<. Officium. Puer natus est ... – ... ita perpetuo letemur aspectu. Per. Explicit deo gratias - Weihnachten mit AH 53 Nr. 15. 3va Epiphanie mit AH 53 Nr. 29. 5va Ostern mit AH 53 Nr. 36. 7va Auffahrt mit AH 53 Nr. 67. 9va Pfingsten mit AH 53 Nr. 70. 11va Trinitas mit AH 54 Nr. 15. 13va Michael mit AH 53 Nr. 190. 15vb Allerheiligen mit AH 53 Nr. 112 (18ra–21ra) Orationes, Praefationes. Offerimus tibi domine calicem salutaris ... 18va Praefationes (21ra–22rb) Gloria, Credo. Gloria in excelsis deo ... Gloria tropiert (22rb–23vb) Missa de visitatione BMV. >De visitacione gloriose virginis Marie<. Gaudeamus omnes ... - Mit AH 54 Nr. 193. (24r–37v) Canon missae. Te igitur ... (38ra–49rb) Commune sanctorum. >Sequitur commune sanctorum<. Et primo in vigilia unius apostoli introitus. Ego autem sicut oliva fructificavi ... - Apostel mit AH 53 Nr. 228. 40va Märtyrer mit AH 53 Nr. 229, AH 55 Nr. 37 (21–26, vgl. RH 7835). 42ra Evangelisten mit AH 54 Nr. 87 (1–4, 6, 5, 7–11). 43ra Märtyrer mit AH 55 Nr. 14. 44rb Bekenner mit AH 55 Nr. 37 (21–26, vgl. RH 7835). 46vb Jungfrauen mit AH 50 Nr. 271 (49rb–54ra) Collectae. >Sequuntur collecte pro diversis necessitatibus<. Pro apostolico. Deus omnium fidelium pastor ... (54ra–58vb) Missae pro defunctis. >›Pro defunctis<. Requiem eternam ... (58vb–61ra) Commune sanctorum in paschali tempore. >Tempore paschali de sanctis<. Primo de apostolis. Exclamaverunt ad te domine ... (61ra–73va) Missae votivae. >In letania maiori<. Exaudivit de templo … - 63ra >Pro mortalitate hominum<. 64va Missae votivae per hebdomadam. 68rb >A festo sancte trinitatis usque ad adventum de beata virgine<. Mit AH 50 Nr. 241, AH 54 Nr. 2, 218, 219. 70ra >De beata virgine in adventu‹. Mit AH 54 Nr. 191 (1–3, 5–11). 71vb >De beata virgine a nativitate usque ad purificacionem<. Mit AH 54 Nr. 2. 72vb >Tempore paschali de beata virgine<. Mit AH 54 Nr. 21. (73va–75vb) Dedicatio ecclesiae et altaris. >In dedicacione templi<. Terribilis est locus iste ... Mit AH 53 Nr. 247 74vb Dedicatio altaris (75vb–77va) Missae votivae. >Pro seipso officium<. Inclina domine aurem tuam ... 76vb >Pro salute unius vivi officium< (77vb) leerInhaltsangabe: Das Missale speciale aus dem 15. Jahrhundert enthält die Messformulare der höchsten Feiertage des Kirchenjahres (Weihnachten, Epiphanie, Ostern, Auffahrt, Pfingsten, Trinitas, Michael, Allerheiligen und Kirchweih) sowie die Totenmesse und einige Votivmessen. Diese Zusammenstellung war geeignet für den Gottesdienst in einer Kapelle. In der vorliegenden Handschrift ist das Kanonbild mit der Kreuzigung Christi herausgeschnitten.

https://swisscollections.ch/Record/991170515399505501 (Katalogeintrag in swisscollections)https://www.e-codices.unifr.ch/de/searchresult/list/one/kba/MurF0006 (e-codices (Digitalisat))https://e-codices.ch/loris/kba/kba-MurF0006/kba-MurF0006_0001r.jp2 (Thumbnail e-codices)

Material: PergamentEinband: Mit braunem Leder bezogene Holzdeckel, 15. Jh. Streicheisenlinien, Einzelstempel. 2 nach hinten greifende Langriemenschliessen. Rücken teilweise abgerissen. Spiegelblätter entfernt, hinten Rest einer Urkunde des Augustinerchorherrenstiftes Interlaken, 15. Jh. Leder- und Pergamentsignakel. Auf dem Rücken Titelschild verblasst, darunter Signaturschild W und weiteres abgerissenes Schild

Angaben zur Herkunft: Möglicherweise in den Handschriftenverzeichnissen des Klosters Muri von 1744 und 1790 aufgeführt. Im vorderen Spiegel Exlibris des Klosters Muri (Agnes Wegmann, Schweizer Exlibris bis zum Jahre 1900, 2 Bde., Zürich 1933–1937, Nr. 5120). 1r, 32r, 65r, 77v Stempel "Kantonsbibliothek Aargau", 19.–20. Jh.

Pfad: Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek

CH-002121-2-991170515399505501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170515399505501

Modifikation: 15.12.2021