Detailed Information

Sammelband mit theologischen Abhandlungen und Untersuchungen Zofingen SB Einzeldokumente Stadtbibliothek ZofingenSignatur: StBZ Pa 37

Functions

Sammelband mit theologischen Abhandlungen und Untersuchungen Zofingen SB ; Einzeldokumente Stadtbibliothek Zofingen

Signatur: StBZ Pa 37


Musculus, Abraham (1534-1591) [Verfasser], Rivetti, Franciscus [Verfasser], König, Samuel (1671-1750) [Verfasser], Güldin, Samuel (1664-1745) [Verfasser],Haag, Anton [Verfasser], Bärtschi, Abraham (-1719) [Verfasser], Aholt, Franciscus Antonius [Verfasser], Ringier, Johann Heinrich (1668-1745) [Verfasser]

ca. 1580 - ca. 1720. - 1 Band (197 Blätter), 20-22,5 x 16-17,5 cm, Deutsch. - Protokoll, Handschrift

Inhaltsangabe: Vorsatz. (1r-v) leerVorsatz. (2r-3v) Register / Johann Jakob Frikart Teil 1. (4r-19v) Grundliche schlußred vom brechen des brotts in des herren nachtmal / Abraham Müslin 4r "1605 erhalten". Die Abraham Schrift Müslins (=Musculus) wurde nach Frikart 1581 verfasst. Teil 2. (20r-63v) De cauponarum abusu et de ebriositate et crapula fugienda libellus, 1599 / Franciscus Riveti Riveti war Pfarrer in La Neuville ("in oppido Neapoli ad lacum Biennensem"). 21r Widmung an Albertus Manuel reipubl. Bernensium consul Teil 3. (64r-87v) Gutachten über die karthesianischen Lehren dreier Lehrer / Berner Pfarrer. [Originaltitel:] Bedencken der kirchen-dienern und predigeren götlichen worts zu Bern uber der drey schuldieneren herrn David Wyssen, ss. theologiae prof., herrn Samuel Henzii, prof. cat. et l.h., herrn David Burgeois, philosophiae prof. vor meinen grnädigen herren den committierten gethane apologien oder verantwortungen wegen der carthesianischen philosophey und andern stucken, abgefaßet nach dem deßentwegen empfangenen befelch den 29. Decemb. 1679 Teil 4. (88r-91v) Confessio fidei, 1698 / Samuel Rex [König] Teil 5. (92r-103v) Kurtzer Entwurff der lehr von dem zukünftigen herlichen tausendtjährigen reich Christi / Samuel König, Samuel Güldin Teil 6. (104r-107v) Die pietisten statuieren / Anthoni Haag 107v auf den 17. Juni [16]99 datiert Teil 7. (108r-109v) Gefahr der Pietisten. [Originaltitel:] Ursache und gründe, warumb die also genante Philadelphische Societet oder Pietistische Bruderschafft, wie sie in Engelland, Teutschland, Holland dißmahl ist beides der kirchen gottes und dem gemeines weses, sonderlich in der reformierten Eidgnoßschafft, gefährlich und hiemit unleidenlich seye Teil 8. (110r-129v) Protokoll des zweiten Verhörs von Samuel Güldin. [Originaltitel:] Samuel Güldins helffers (andere) verantwortung vor meinen gnädigen herren committierten auff die fragen, so daselbst an ihn sind gethan worden den 19. Decembris 1698 Teil 9. (130r-143v) Protokoll des Verhörs von Samuel König. [Originaltitel:] Außführlicher und warhafftiger bericht deßen, was sich neüwlich mit herren N.N. s. minist. candid. und auß verordnung eines christl. convents gewesenen zweyten vicario in der spittalkirch, genant zum hl. geist, in eint und anderer commissions-versammlung zugetragen Teil 10. (144r-147v) Gutachten über das Predigen des Chilianismus / [Originaltitel:] Etwelche general-reflexionen über herr candidati N. außgestreute schrifft, darin er zu behaupten sucht, dz nicht nur nutzlich, sondern von niemand zu verwehren seye, den chiliasmum offentlich zu predigten Teil 11. (148r-151v) Protokoll des Verhörs von Samuel König vom 28. März 1699. [Originaltitel:] Zedel an die religions commission Teil 12. (152r-153v) Protokoll der Unterredung mit Pfr. Georg Thormann. [Originaltitel:] Verlauff der mit hr. Torman, pfarrer zu Lützelflühe, auff befehl meiner gnädigen herren angestelten conferenz Thormann führte das Niederknien bei Kirchengebeten ein. Datierung: nach 1684, vor 1708 Teil 13. (154r-173v) Verteidigung Pfarrer Bertschis gegen die obrigkeitliche Anklage, 11. Juni 1717 / Predikant Bärtschi von Twann. Betrifft das von Abraham Bertschi 1714 in Basel gedruckte und im Kanton Bern verbotene Buch "Die Grundveste der Wahren Religion, und einige Richtschnur und Vorwurff des Glaubens und Lebens, welche sind Gott und sein Wort" Teil 14. (174r-185v) Mortuus resuscitatus / Franciscus Antonius Aholt. [Originaltitel:] Mortuus resuscitatus seu ratio fundamenalis cur Franciscus Antonius Aholt ex superiore Carinthia oriundus et antea cathedralis ecclesiae Gurcensis canonicus regularis et concionator festivus abiurata papalis servitutis tyranide se unice salvanti catholicae reformatae ex sacris litteris clarissime elucescenti veritati aeterno iuramento consacraverit, idque in celeberrima hac civitate Bernensi exiguo hoc sermone patere fecerit. Anno salutis 1695 Teil 15. (186r-196v) Gedanken des erwerten ministerii zu Bern von beybehaltung der formulae consensus kurtzbegrifflich zusamen gefasset / Heinrich Ringier J. J. Frickart schreibt im Register (3v) die Redation dieses Memorials Heinrich Ringier zu Vorsatz hinten. (197r-v) leer

https://swisscollections.ch/Record/991170515816105501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Einband: Pappband, 18. Jh.

Angaben zur Herkunft: Einzelne Faszikel verzeichnet im Standortkatalog der Stadtbibliothek Zofingen vom Ende des 18. Jahrhunderts (Pb 74i), S. 305. Der Sammelband wurde im 18./19. Jh. zusammengestellt. Das Inhaltsverzeichnis von Johann Jakob Frikart steht auf einem vorn eingeklebten Doppelblatt

Pfad: Einzeldokumente Stadtbibliothek Zofingen

CH-002121-2-991170515816105501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170515816105501

Modifikation: 15.12.2021