Detailed Information

17 Briefe an Christoph Bernoulli / vom Museum für Völkerkunde und Schweizerischen Museum für Volkskunde, Basel Basel UB Nachlass Christoph Bernoulli (1897-1981)Signatur: UBH NL 322 : B:V:201

Functions

17 Briefe an Christoph Bernoulli / vom Museum für Völkerkunde und Schweizerischen Museum für Volkskunde, Basel Basel UB ; Nachlass Christoph Bernoulli (1897-1981)

Signatur: UBH NL 322 : B:V:201


Basel , Saas-Almagell , Südamerika , Peru , Ferner Osten , Korewori-Gebiet , Nordaustralien , Neuguinea , 7.10.1931-27.8.1974. - 17 Blätter, verschiedene Formate, Deutsch. - Briefsammlung, Autograf, Handschrift

Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal.

Inhaltsangabe: 1. Brief an Christoph Bernoulli vom Museum für Völkerkunde und Schweizerischen Museum für Volkskunde Basel, Basel, 27.8.1974 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von Marie-Louise [Nabholz-Kartaschoff] 2. Brief an Christoph Bernoulli vom Museum für Völkerkunde und Schweizerischen Museum für Volkskunde Basel, Basel, 20.8.1974 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von Marie-Louise Nabholz-Kartaschoff 3. Brief an Christoph Bernoulli vom Museum für Völkerkunde und Schweizerischen Museum für Volkskunde Basel, Basel, 25.6.1971 Typoskript mit eigenhändigen Unterschriften von Arnold Schneider und Gerhard Baer 4. Brief an Christoph Bernoulli vom Museum für Völkerkunde und Schweizerischen Museum für Volkskunde Basel, Basel, 14.6.1957 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von Alfred Bühler 5. Brief an Christoph Bernoulli vom Museum für Völkerkunde und Schweizerischen Museum für Volkskunde Basel, Basel, 13.1.1964 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift und Anmerkung von Alfred Bühler 6. Brief an Chr[istoph] Bernoulli vom Museum für Völkerkunde und Schweizerischen Museum für Volkskunde Basel, Basel, 15.8.1960 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von Paul Hinderling und handschriftlicher Anmerkung von unbekannter Hand 7. Brief an Chr[istoph] Bernoulli vom Museum für Völkerkunde und Schweizerischen Museum für Volkskunde Basel, Basel, 28.9.1956 Typoskript mit Stempel des Museums und eigenhändiger Unterschrift von E. Heindermann [?] 8. Brief an [Christoph] Bernoulli vom Museum für Völkerkunde und Schweizerischen Museum für Volkskunde Basel, Basel, 23.5.1955 Autograf von Robert Wildhaber 9. Brief an Christoph Bernoulli vom Museum für Völkerkunde und Schweizerischen Museum für Volkskunde Basel, Basel, 22.10.1953 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von A[lfred] Bühler 10. Brief an Christoph Bernoulli vom Museum für Völkerkunde und Schweizerischen Museum für Volkskunde Basel, Basel, 17.10.1953 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von Alfred Bühler 11. Brief an [Rolf?] Eisenhofer von Christoph Bernoulli, [Basel], 21.10.1949 Autograf 12. Brief an C[hristoph] Bernoulli vom Museum für Völkerkunde Basel, Basel, 20.1.1943 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von K[ristin?] [Bühler-?]Oppenheim 13. Brief an [Christoph Bernoulli] vom Museum für Völkerkunde Basel, Basel, 15.1.1942 Autograf von Rudolph J. Iselin 14. Brief an [Christoph Bernoulli] vom Museum für Völkerkunde Basel, Basel, 16.8.1940 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von Eug[en] Paravicini 15. Brief an [Christoph Bernoulli] vom Museum für Völkerkunde Basel, Basel, 10.1.1940 Autograf von Rudolph J. Iselin 16. Brief an Eugen Paravicini, Museum für Völkerkunde Basel, von [Christoph Bernoulli], Saas-Almagell, 8.8.1939 Durchschlag 17. Brief an [Christoph Bernoulli] vom Museum für Völkerkunde Basel, Basel, 2.8.1939 Autograf von Eugen Paravicini Inhaltsangabe: Leihobjekte: 1 Quilt "Bethlehem Stars" mit rot-blauen Sternen, Bibelsprüchen und "Namen der Staaten"; 1 farbiger Quilt "Log Cabin"; 1 rot-schwarzer Quilt "mit einer Abart von Log Cabin-Muster"; 1 grosse südamerikanische Vase; 18 altperuanische Textilien; Sammlung von Schreibvorlagen und Osterschriften; 1 Keramikfigur "Kuan-yin"; Handelsobjekte: 85 Holzskulpturen aus dem Korewori-Gebiet; Sammlung aus Nordaustralien; Objekte aus Neuguinea; 1 Kleiespeier; 1 Haarkettenapparat; 1 Mausfalle aus dem Wallis; 1 Wasserlegschaufel aus "Furkstalden ob Saas-Almagel" [Furggstalden ob Saas-Almagell]; 1 grosses Kruzifix; 1 Kornspeier; 1 Sennhütte; geschenkte Objekte: 3 Tonpfeifen in Tierfigur aus Forte dei Marmi, [Provinz] Lucca [Italien] Ausstellung [zu Quilts?] im Museum für Völkerkunde Basel (1974); Schweizerische Landesausstellung 1939

Bernoulli, Christoph (1897-1981) [Schreiber], Baer, Gerhard (1934-2017) [Schreiber], Bühler, Alfred (1900-1981) [Schreiber], Wildhaber, Robert (1902-1982) [Schreiber], Iselin, Rudolph J. [Schreiber], Paravicini, Eugen (1889-1945) [Schreiber], Hoffmann, Eduard (1864-1936) [Schreiber]

Schweizerische Landesausstellung [Erwähnte Körperschaft]

https://swisscollections.ch/Record/991170515839105501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Darin: Beilage 1: Bestätigung für den Beitrag zum Erwerb der Korewori-Sammlung an Christoph Bernoulli vom Museum für Völkerkunde und Schweizerischen Museum für Volkskunde Basel, Basel, 10.6.1971 (Autograf von Gerhard Baer; 1 Blatt; Briefkopf: Museum für Völkerkunde und Schweizerisches Museum für Volkskunde Basel)

Bemerkung: Briefkopf Nr. 1-10: Museum für Völkerkunde und Schweizerisches Museum für Volkskunde Basel Briefkopf Nr. 12-14, 17: Museum für Völkerkunde, Basel

Akzession: Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel

Pfad: Nachlass Christoph Bernoulli (1897-1981) / Korrespondenz von Christoph Bernoulli, 2. Teil / Geschäftskorrespondenz / Korrespondenten M

CH-002121-2-991170515839105501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170515839105501

Modifikation: 09.08.2023