Detailed Information
Brief an Johann I Bernoulli / von Giuseppe Verzaglia Basel UB Bernoulliana: Gothaer Bestand Kryptonachlass Gottfried Kirch (1639-1710) Signatur: UBH L Ia 726:Bl.130-131
Functions
Brief an Johann I Bernoulli / von Giuseppe Verzaglia Basel UB ; Bernoulliana: Gothaer Bestand Kryptonachlass Gottfried Kirch (1639-1710)
Signatur: UBH L Ia 726:Bl.130-131
Verzaglia, Giuseppe (1669-1728) [Verfasser], Bernoulli, Johann (1667-1748) [Adressat]
Bologna , 13. April 1706. - 3 S., 26,5 x 20 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal
Inhaltsangabe: Verzaglia beginnt seine Korrespondenz mit Joh. B. mit der Versicherung, durch seine und seines Bruders Jacob Schriften in den AE für die Mathematik entzündet worden zu sein. Johann Scheuchzer hat in einem Brief an Stancari den Tod von Jac. I B. angezeigt und gleichzeitig die Aufgeschlossenheit Joh. B.s gerühmt und darauf hingewiesen, dass die Versuche der Italiener im neuen calculus sich nicht mit Joh. B.s Forschungen messen können. Dies hat ihn veranlasst, einige Gedanken zu Themen der beiden Brüder Bernoulli in diesem Brief darzulegen und Joh. B. um eine Stellungnahme zu bitten. Verzaglia stellt nun im Anschluss an Op. XI aus AE 1694, p.437 Fragen zum Integral von y = xln(xexpm)ln(x[expn]) mittels Reihenentwicklung, wobei er sich auf Jac. B. AE 1696 p.332 [Op. LXXII] und AE 1697 p.413 [Op. LXXVII], auf die Theoremata de logistica von Huygens sowie auf die Leibnizsche Reihe aus AE 1693 p.179 § Addamus bezieht. Er hat auch selbständig die Gleichung der Kurve schnellsten Abstiegs gefunden, desgleichen eine Herleitung des Satzes über den Widerstand von Körpern in Flüssigkeiten gemäss Jac. B. in AE 1693 p.252 [Op. LVI]. Er möchte auch Auskunft über die Herleitung der Gleichungen von Funicularia und Velaria sowie über den analytischen Beweis, dass die Kurve mit der Gleichung addx = dsdy ein Kreis und diejenige mit der Gleichung addx = dy(exp2) jene ist, die Jac. B. in AE 1693, p. 254 [Op. LVI] konstruiert hat. Verzaglia bittet Hermann zu grüssen, den er bald in Padua zu treffen hofft, wo er sich unter dessen Schüler einzureihen gedenkt.Bernoulli, Jakob (1655-1705) [Erwähnte Person], Hermann, Jacob (1678-1733) [Erwähnte Person], Huygens, Christiaan (1629-1695) [Erwähnte Person], Leibniz, Gottfried Wilhelm (1646-1716) [Erwähnte Person], Scheuchzer, Johann (1684-1738) [Erwähnte Person], Stancari, Vittorio Francesco (1678-1709) [Erwähnte Person]
https://swisscollections.ch/Record/991170516663805501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://www.ub.unibas.ch/bernoulli/index.php/1706-04-13_Verzaglia_Giuseppe-Bernoulli_Johann_I (Brieftext) http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-40419 (Digitalisat in e-manuscripta)
Bemerkung: Bezug des Briefes zu Bänden der gedruckten Bernoulli Werkausgabe: Op. XX Op. XXI Bezug des Briefes zu anders bezeichneten Werken: Bernoulli, Jacob I Op. LVI Op. LXXII Op. LXXVII
Akzession: Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Pfad: Bernoulliana: Gothaer Bestand / Briefe an verschiedene Bernoullis von Adressanten Tres-Vol
CH-002121-2-991170516663805501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170516663805501
Modifikation: 15.12.2021