Detailed Information
Brief an Josueus Kesslerus / von [Hainrichus] Bullingerus St. Gallen KB Vadiana Vadianische Briefsammlung Signatur: VadSlg Ms 37:249
Functions
Brief an Josueus Kesslerus / von [Hainrichus] Bullingerus St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung
Signatur: VadSlg Ms 37:249
Bullinger, Heinrich (1504-1575) [Verfasser], Keßler, Josua (1527-1580) [Adressat]
Zürich , ult[ima] Junii. 1559. - 1 Bl., 2 S. beschrieben, 32,5 x 22 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Inhaltsangabe: Bullinger hat einen zuverlässigen Briefboten ("tabellio") gefunden und benutzt die Gelegenheit, Kessler zu schreiben und zwei Exemplare eines zum zweiten Mal aufgelegten Buchs für Kessler und dessen Vater [Johannes] zu senden. Er will auch noch einige Predigten ("conciones") schicken. Nachrichten aus England: Bullinger hat kürzlich einen Brief vom 21. Mai eines Freundes in London erhalten. Er berichtet, dass das im Januar zusammengetretene Parlament am 8. Mai friedlich beendet wurde. Man hat mit Frankreich und dem von [Königin] Maria geschwächten Schottland Frieden geschlossen. Die Reformation Eduards VI. wird im ganzen Reich wiederhergestellt. Die Messe wird abgeschafft, die Ansprüche des Papstes und der römischen Kirche werden zurückgewiesen. Die kirchliche Jurisdiktion fällt an die Königin [Elisabeth I.]. Diese will aber nicht als Oberhaupt ("caput") der Kirche bezeichnet werden, sondern als Leiterin ("gubernatrix"). Sie hat Visitatoren für die Schulen und Bistümer ausgesandt, zusammen mit Predigern ("concionatores"). Den [katholischen] Bischöfen wurde der weltliche Besitz entzogen. Der Bischof von York ist von seinem Amt zurückgetreten. Als neue Bischöfe wurden evangelische Theologen eingesetzt: [Matthew] Parker zum Erzbischof von Canterbury, [Edmund] Grindal zum Bischof von London, [Richard] Cox zum Bischof von Norwich. Einige bemühen sich, dass England die Augsburger Konfession annimmt. Bullinger beklagt, dass der Pfarrer ("pastor") von Petropolis [?] [N.] Spiller gefangengesetzt wurde. Bestellt Grüsse an Johannes Kessler und die Kollegen ("symmystae"). Grüsst und sendet Grüsse von allen Kollegen von Zürich.https://swisscollections.ch/Record/991170517508505501 (Katalogeintrag in swisscollections) https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_37_249.pdf (Digitalisat)
Bemerkung: Adressat: Ornatiss[imo] viro D. Josueo Kesslero, Sangallensis reipub[licae] archigrammateo, domino suo colendo et fratri chariss[imo]. Sangallen, dem herren Stattschryberen. Absender: Bullingerus tuus Siegelrest
Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 8
[Epistolae Tom. VIII:249 (Frühere Signatur)]
CH-002121-2-991170517508505501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170517508505501
Modifikation: 09.08.2023