Detailed Information

Brief an Josua Kesslerus / von [Simon] Sulcerus St. Gallen KB Vadiana Vadianische BriefsammlungSignatur: VadSlg Ms 37:248

Functions

Brief an Josua Kesslerus / von [Simon] Sulcerus St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung

Signatur: VadSlg Ms 37:248


Basel , 28 Junii. Anno 1559. - 1 Bl., 32,5 x 19-20 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung

Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.

Inhaltsangabe: Sulzer dankt für Kesslers erfolgreiche Unterstützung seines Anliegens an den Rat von St. Gallen, den Stipendiaten ("alumnus") Johannes [Hochreutiner] weiter studieren zu lassen. Sulzer dankt mit seiner Ehefrau für die Grosszügigkeit, die ihnen von den Schulherren ("scholarchae") zuteilwurde. Aus Deutschland wird berichtet, dass Kaiser Ferdinand [I.] sich als Gegner der evangelischen Religion erwiesen hat. [Am Reichstag] in Augsburg hat er verfügt, dass niemand aus seinem Gefolge die evangelische Predigt hören darf. Einem Adligen hat er Amt und Titel aberkannt, weil er sich weigerte, an Fronleichnam den Baldachin ("lineum coelum") zu tragen und damit den Aberglauben ("idolatria") zu unterstützen. [Erzherzog] Maximilian [II.] hat am Vortag von Fronleichnam Wien verlassen, um dem frevlerischen Mummenschanz ("impiorum spectaculum larvarum") zu entfliehen. Der König [Friedrich II.] von Dänemark rüstet zum Krieg. König Philipp [II. von Spanien] hat in den Niederlanden 5 Regimente vereidigen lassen. In England erhalten die evangelischen Kirchen [unter Königin Elisabeth I.] die Stellung zurück, die sie unter Eduard [VI.] hatten. In Spanien und Italien gibt es heftige Verfolgungen. Aus Frankreich gibt es kaum Nachrichten. Düstere Aussichten für die Christus feindlich gesinnte Welt. Sendet Grüsse an Kessler, dessen Ehefrau und Eltern. Bestellt Grüsse an [David] Wetter, an seine Kollegen ("symmistae") und die Herren Bürgermeister ("consules").

https://swisscollections.ch/Record/991170517510205501 (Katalogeintrag in swisscollections)https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_37_248.pdf (Digitalisat)

Bemerkung: Adressat: Ornatiss[imo] viro, D. Josua [!] Kesslero, protonotario civitatis S. Galli, domino et amico singulari suo. Absender: T[uus] SulcerusSiegelabdruck (S S)

Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 8

[Epistolae Tom. VIII:248 (Frühere Signatur)]

CH-002121-2-991170517510205501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170517510205501

Modifikation: 09.08.2023