Detailed Information
Brief an [Hans Gerwig Blaurer] / von Ambrosius Blaurerus St. Gallen KB Vadiana Vadianische Briefsammlung Signatur: VadSlg Ms 37:244
Functions
Brief an [Hans Gerwig Blaurer] / von Ambrosius Blaurerus St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung
Signatur: VadSlg Ms 37:244
Blarer, Ambrosius (1492-1564) [Verfasser], Blarer, Hans Gerwig [Adressat]
Biel , 6. Cal[endas] Julii Anno [15]59. - 1 Bl., 2 S. beschrieben, 30 x 21 cm, Lateinisch. - Handschrift, Briefsammlung
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Inhaltsangabe: Ambrosius Blarer schickt durch den Überbringer des Briefs 20 Goldkronen ("coronati aurei") im Wert von 32 Konstanzer Gulden ("Constantienses aurei nummi"). Für den Fall, dass Diethelm noch bei Hans Gerwig ist, fügt er 12 Dukaten ("aurei, quos ducatos vocant") im Wert von 20 Konstanzer Gulden bei, je zehn für jeden. Mahnt zur Sparsamkeit. Die Verlängerung des Studiums um ein Jahr ist in Ordnung, falls die Kosten tiefer sind. Stellt eine Verheiratung in Aussicht, damit Hans Gerwig zusammen mit einer guten Ehefrau Stütze im Alter der Eltern sein kann. Elias Musculus hat zur Verzweiflung der Eltern die Bedienstete eines Hauswirts geheiratet. Ambrosius erhofft sich mehr Besonnenheit in dieser Sache von seinem Sohn. Wegen seiner vielen Geschäfte kann Ambrosius weder an Diethelm noch an den Hausvater [Konrad Hubert], seinen Freund und Kollegen ("symmista"), schreiben. Bestellt Grüsse an diesen und dessen Ehefrau ("castissima uxorcula") und Sohn. Diethelms sorgfältig kalligraphierter Brief hat ihn sehr gefreut. Hofft, dass dieser ebenso lange in Strassburg bleibt wie Hans Gerwig. Bestellt Grüsse an Frau Höcklin ("Höcklia"), deren Schwester Felicitas, Friedrich Frommer ("Arcularius") mit Ehefrau, und Katharina Zell. Sendet Grüsse auch von [Jakob] Funcklin. Die Mutter wird schreiben. Ambrosius erwartet die Abschrift des von Hubert erwähnten Schriftstücks [vermutlich der "Frankfurter Rezess"; siehe Blarer-Briefwechsel Nr. 2159]. Hans Gerwig soll Diethelm 10 Goldkronen und 6 Dukaten geben. Mit den zwei zusätzlichen [Dukaten] dsoll er die von der Mutter gewünschten Münzen beim Goldschmied kaufen. Bestellt Grüsse an die Söhne von [Simprecht] Hoser und von [der Witwe] Schweiglin ("Sviclia"). Bittet um Hans Gerwigs Gebet.https://swisscollections.ch/Record/991170517510305501 (Katalogeintrag in swisscollections) https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_37_244.pdf (Digitalisat)
Bemerkung: Adressat nach dem Original ergänzt Absender: T[uus] F[idelissimus] P[ater] Ambrosius Blaurerus Rückenvermerk: Descriptio literarum tuarum
Ausreifungsgrad: Abschrift
Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 8
[Epistolae Tom. VIII:244 (Frühere Signatur)]
CH-002121-2-991170517510305501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170517510305501
Modifikation: 09.08.2023