Detailed Information
Brief an [Franciscus] Balduinus / von B[onifacius] Amerbach Basel UB Autographensammlung Karl Geigy-Hagenbach (1866-1949) Signatur: UBH Autogr Geigy-Hagenbach 716
Functions
Brief an [Franciscus] Balduinus / von B[onifacius] Amerbach Basel UB ; Autographensammlung Karl Geigy-Hagenbach (1866-1949)
Signatur: UBH Autogr Geigy-Hagenbach 716
Amerbach, Bonifacius (1495-1562) [Verfasser], Baudouin, François (1520-1573) [Adressat]
Basel , 7. Mai 1556. - 1 Bl., 32 x 21,5 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Inhaltsangabe: A. berichtet ihm, was er mit dem Juristen Joh. Cnodius bei dessen Besuch über den Streit zwischen Balduin und Franz Duaren (1509-1559), dem besonders bei den deutschen Studenten beliebten Rechtslehrer in Bourges, gesprochen hat. Cnodius legte Amerbach die jüngste Streitschrift Duarens vor, nach deren flüchtiger Lektüre A. bedauert, daß sich Fachgenossen derart entzweien und gar mit Schmähungen angreifen könnten, statt daß die similitudo studiorum sie dazu brächte "ut inter se amarent" ! Wenn Balduin und Duaren, die er beide schätze, auf ihn gehört hätten, so hätte man gemeinsam für die Sache des Rechtes gekämpft. Auch die Entgegnung an Duarenus, die zu Straßburg erschienene "Responsio Christianorum jurisconsultorum" von 1556 behage ihm nicht, da er finde, daß auch Juristen in ihrem Fache zur höheren Ehre Gottes tätig sein müßten. - Die Titel der beiden Streitschriften hat A. auf der Rückseite dieses Konzeptes genau vermerkt. Ein interessanter längerer Passus, im Gegensatz zu der gepflegten Schrift des Briefes in rascher gotischer Kursive als Einschiebsel an den Rand geschrieben, wendet sich gegen eine Klage Balduins über Deutschland: "Qu[i]d autem miseram Germanium exclamas, quae tales in suo sinu serpentes alat: id quorsum facias sane ignoro. Sed si ob id miseram appellas quod impostores aut exploratores aliqui in ea inueniantur, id commune fere ei cum aliis plerisque esse ..." - Der Brief macht den Eindruck, als ob er ursprünglich das für den Empfänger bestimmte Original hätte darstellen sollen und erst durch zwei Einschiebsel u. mehrere Korrekturen zum Konzept wurde. (Auktionskatalog)Amerbach, Bonifacius (1495-1562) [Schreiber]
https://swisscollections.ch/Record/991170520722805501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-147178 (Online via e-manuscripta)
Bemerkung: Eigenhändiger Brief mit Unterschrift
Ausreifungsgrad: Konzept
Akzession: Eigentümer: Stiftung Sammlung Karl Geigy-Hagenbach
Pfad: Autographensammlung Karl Geigy-Hagenbach (1866-1949) / Katalog (1929) / Gelehrte / Gelehrte aus allen Gebieten, 1500-1800
CH-002121-2-991170520722805501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170520722805501
Modifikation: 09.08.2023