Detailed Information
Brief an Simon Grynęus / von [Martinus] Frechthius St. Gallen KB Vadiana Vadianische Briefsammlung Signatur: VadSlg Ms 32:129
Functions
Brief an Simon Grynęus / von [Martinus] Frechthius St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung
Signatur: VadSlg Ms 32:129
Frecht, Martin (1494-1556) [Verfasser], Grynäus, Simon (1493-1541) [Adressat]
Ulm , 23 Iulii 1532. - 1 Doppelb., 3 S. beschrieben, 31.5 x 21 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Inhaltsangabe: Als Frecht Benedictus [Ducis] einen Antwortbrief an Grynaeus auf die Reise nach Basel mitgeben wollte, ist ein weiterer Brief mit Datum vom 24. Juni angekommen. Frecht hat bisher erfolglos versucht, beim Eintreiben von Schulden für Antonius Ursus aus Basel zu helfen. Auf Grynaeus‘ Bitte berichtet Frecht über den Reichstag [1532 in Regensburg]: Die Fürsten wollen gegen Kaiser [Karl V.] und König Ferdinand [I.] an den Beschlüssen des Reichstags von Augsburg [1530] festhalten. Der Protest der evangelischen Stände wurde von Herzog [Johann] von Jülich und dem Bischof von Salzburg [Konrad II. von Thüngen] unterstützt. Der Kaiser hat versprochen, das gegen die Türken aufgebotene Heer nicht gegen Deutschland marschieren zu lassen. Bericht über die Vorbereitungen des Feldzugs gegen die Türken. Am 15. August soll vor Wien Heerschau gehalten werden. Als Oberbefehlshaber ist Antonio de Leyva vorgesehen, der die Franzosen [1525] in Pavia geschlagen hat. Der Kaiser hält sich gegenwärtig bei Regensburg auf, um mit Thermalbädern einen Jagdunfall beim Pfalzgrafen in Heidelberg zu kurieren. Auf Wunsch Grynaeus‘ beschreibt Frecht Aussehen und Charakter seiner Ehefrau. Erinnert sich an die gemeinsam in Heidelberg verbrachte Zeit. Die Berufung nach Ulm war gottgewollt, Frecht ist aber enttäuscht über das Desinteresse gegenüber der Bildung. Die Entlassung des Musikers Benedictus ist symptomatisch dafür. Frecht empfiehlt Benedictus für eine Kantorenstelle in Basel oder Strassburg und bittet um die Unterstützung von [Martin] Bucer. Auch Gentilis aus Rottweil hat einen schlechten Bescheid erhalten. [Ambrosius] Blarer hingegen hat grossen Einfluss in Ulm. - Grüsse an Grynaeus‘ Ehefrau, den Schwiegervater, die Familie und Brüder. - Anhang: Aufstellung der Beiträge der Reichsstände an den Türkenfeldzug. Gesamtzahl: 101920 Fusssoldaten, 11‘500 Reiter, 33‘000 Wagen und Zugtiere. Finanzieller Beitrag des Papstes 80'000 Dukaten p. M. - Grüsse von Konrad Som ("Sam").https://swisscollections.ch/Record/991170521331105501 (Katalogeintrag in swisscollections) https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_32_129.pdf (Digitalisat)
Bemerkung: Adressat: D. Simoni Grynęo Basiliensis Scholę summo moderatori domino et fratri suo observando Absender: Tuus ex animo Frechthius Siegelspur
Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 3
[Epistolae Tom. III:129 (Frühere Signatur)]
CH-002121-2-991170521331105501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170521331105501
Modifikation: 09.08.2023